Photosynthese - Dunkelreaktion
Nur mal angenommen eine Pflanze stünde immer in der Sonne. Könnte sie dann trotzdem die Dunkelreaktion durchführen? Sie benötigt dafür ja kein Licht (sie müsste es aber ja vlt. auch nicht benutzen), aber ich weiß eben nicht, ob es dann beides gleichzeitig machen könnte ( Licht- und Dunkelreaktion). Oder ob die Dunkelreaktion wirklich nur im dunkeln stattfindet.
4 Antworten
Nenn die Dunkelreaktion lieber Calvinzyklus. Dann hast du dieses Hinhack nicht.. Sie heißt nur auch Dunkelreaktion, weil sie Lichtunabhängig ablaufen kann. Solange die Pflanze die Produkte der Lichtreaktion zur Verfügung hat, kann dieser Zyklus auch nachts ablaufen.
Doch, die Pflanze benötigt auch für die Dunkelreaktion indirekt Licht. Die Dunkelreaktion finden nur statt wenn auch die Lichtreaktion stattfindet. Die Dunkelreaktion ist auf das NADPH und ATP der Lichtreaktion angewiesen. Ohne Licht keine Lichtreaktion, ohne Lichtreaktion kein ATP und NADPH also auch keine Dunkelreaktion.
Licht- und Dunkelreaktion finden tagsüber parallel statt. Die Dunkelreaktion findet im Dunkeln nicht statt.
die findet doch auch nachts statt oder nicht? solange genügend Energie vorhanden ist müsste es doch gehen.
Solange noch ATP und NADPH vorhanden sind. Aber diese werden ja durch die Lichtreaktion hergestellt die ja durch Lichtenergie angetrieben wird. Deswegen wird auch die Dunkelreaktion im dunkeln eingestellt. Der Name Dunkelreaktion ist irreführend.
ich habe gehört, dass eine pflanze nachts auch Sauerstoff verbraucht. hängt das damit zusammen?
Atmung findet in den Mitochondrien statt. Dadurch kann die Pflanze nachts Energie gewinnen. Der Prozess ist aber nicht so ergiebig wie Photosynthese.
beginnt mit dieser Energie dann auch wieder ein calvin-zyklus
Die erstellen ATPs können in den Calcin Zyklus mit eingebunden werden. Bin mir jetzt aber nicht sicher ob bei Atmung auch NADPH rauskommen und das braucht der Calvin Zyklus unbedingt.
Die "Dunkelreaktion" findet dann statt wenn die Fotosynthese Produkte gesättigt sind.... d.h. dass die Fotosynthese Rate nach einem Beleuchtungswert(klx) von 8 konstant bleibt... und dann fängt sozusagen die dunkelreaktion an glaub ich bin mir nicht mehr sicher
Ähm... nein. Die Dunkelreaktion kann immer ablaufen.
ok. also findet diese auch tagsüber statt? oder wie ist es? gut ich kenne jetzt nicht die Verhältnisse - wie viel atp usw. man braucht für die dunkelreaktion. aber du meinst: wenn genug atp und nadph+/h+ (schreibt man das so?) da ist beginnt die dunkereaktion direkt?
Genau. Und sobald NADPH/H+ und ATP aufgebraucht sind stoppt auch die Dunkelreaktion (also Nachts)
ok dankeschön :)
nur noch eine kleine frage: man macht bei dem NADPH/H+ ja nur ein +. warum macht man nach dem ersten H nicht auch eins? ist damit eig nicht auch nur das Proton gemeint was von einem H genommen wird?
Weil auf das NADP+ 2 Elektronen und 1 H+ übertragen werden. Das ander H+ schwimmt praktisch in der Lösung was durch diese Schreibweise symbolisiert wird.
ja aber die dunkelreaktion findet normal ja dann statt, wenn die sonne untergegangen ist. davor fand dann die lichtreaktion statt. das ist schon klar, dass die vorher benötigt werden muss. aber wie wäre es wenn die pflanze durchgehend immer in der sonne (oder künstliches Sonnenlicht) stehen würde?