pc startet nicht mehr weil festplatte zu voll?
hallo,
Unzwar habe ich Windows 10 + ein paar Programme auf der SSD (~80/120gb) drauf, und den Rest auf einer HDD. Nun habe ich über Nacht über den "Mega" cloud ein ~50gb Programm downloaden lassen, aber dummerweise auf die SSD, denn da sind nur noch ~40gb frei. Und heute morgen wollt ichs mir anschauen wie es aussieht, aber ich hatte nur ein blackscreen, neustarten genau das gleiche. Also kein Blackscreen als ob kein Signal zum Monitor kommen würde, sondern ein Blackscreen wo der Monitor nicht in den Ruhemodus geht. Ein Virus ist das aber auf keinen fall weil das Programm legal gekauft wurde. Nun währe die Frage wie ich mein Pc irgendwie in den sicheren modus starten kann, oder überhaupt irgendwie starten kann, was ich ahnungslos vermute ist dass win bischen freien Speicherplatz braucht um zu funktionieren, ich habe da halt nicht so viel Ahnung, ich hoffe dass mir jemand evtl helfen kann.
4 Antworten
Also erst mal die Nebensache:
Ein Virus ist das aber auf keinen fall weil das Programm legal gekauft wurde.
Das Eine hat so wenig mit dem Anderen zu tun wie Erbsensuppe und Autos, außer dass man Erbsensuppe in Autos transportieren kann.
Die Wahrscheinlichkeit, dass kein Virus drauf ist, tendiert erst dann gegen Null, wenn Du eine richtige Internet-Security – und nicht so ein Kaperle-Theater wie Defender – auf dem Rechner aktiviert hättest.
Und jetzt zum eigentlichen Problem:
Du hast Dir [C:] mit dem Download randvoll geklatscht, dass kein Platz mehr für die üblichen System-Aktivitäten übrig geblieben ist. Bereits ab 100 MB freiem Speicher bereits (bei Win10 inzwischen wohl noch höher) kann das System nicht mehr richtig arbeiten und verreckt. Das bist Du mit Deinem Download übergangen und das ist nun das Ergebnis.
Besorg Dir irgendwoher eine DVD oder einen USB-Stick mit einem Live-Linux, vorzugsweise Kubuntu 14 LTS oder 16 LTS, da diese Windows am ähnlichsten sind und derzeit am stabilsten laufen.
Damit startest Du dann den Rechner und gehst in den Download-Ordner von C: (hier wahrscheinlich "/media/root/Windows 10/" oder wie Dein C:-Label auch heißt) und löschst einfach Deinen Download. Das sollte reichen.
Falls Du eine Reparatur-Console installiert hast, ginge es auch hierüber, aber der Abgesicherte Modus wird nicht funktionieren.
Nach dem Neustart (ohne Live-Linux) könnte es zu einer System-Reparatur kommen, aber die ist dann auch erforderlich.
Bei Rückfragen, gerne.
Also du meinst echt das Windows die Systemplatte so voll laufen lassen würde, das Windows nicht mehr startet und das bei einem Neustart der Monitor aus bleibt? Also alle Achtung wenn du dir soetwas einreden kannst. Das ist Schwachsinn hoch 10.
…esse halten!!!
Windows hält sich einen wesentlich geringeren Teil reserviert, so dass es für das mindeste reicht. kommen aber dann Prozesse hinzu, die deutlich mehr Speicher bedürfen, kann das System abstürzen und wenn es neu startet, dann ist wirklich nichts mehr für die Reparatur und die Start-Protokollierung übrig und es kommt nichts mehr.
Ein System, was bei seinen eigenen Upgrades und sonstigen Funktionen abkackt, da würde ich sicher keinen Cent drauf verwetten, dass es "intelligent" plant.
Und jetzt darft Du gerne versuchen jemand anders mit Deinem Halbwissen zu ver4rschen!
Es geht ja auch nicht darum auf was du wetten würdest. Wenn die Beschreibung besser wäre ließe sich auch einfachere ermitteln, warum und wann der Monitor dunkel bleibt.
Also möchtest Du unbedingt Recht behalten und meine 30 Jahre Windows-Erfahrungen sind Dir schnurzpiepegal?
OK, damit kann ich leben. Schönen Tag noch. 😘
Du könntest eine Andere Festplatte mit Windows booten und darüber Die SSD Dateien löschen
klar würde das funktionieren. solange die dateien nicht verschlüsselt oder anders gesichert sind kanst du darauf zugreifen bzw löschen
würde das auch funktionieren wenn ich einen anderen pc nehmen würde & dort die ssd kurz anschließe um die dateien zu löschen? weil ich hab das mal versucht was du gesagt hast wegen was anderem, aber es hat irgendwie nicht geklappt und seit dem muss ich immer einen knopf beim starten drücken damit der pc den win von der ssd lädt..
Jetzt bleib mal cool bevor du selber es noch schlimmer machst. Was genau passiert beim Neustart? Siehst du irgend was auf dem Monitor?
Windows sollte das weiter belegen der Festplatte selber abbrechen wenn es merkt das der Platz eng wird. In keinem Fall sollte aber die Kiste gar nicht starten. Selbst wenn du die SSD raus nimmst muss irgendetwas auf dem Monitor erscheinen.
Danke alle für die Antworten, hatte einige Sachen zu tuen zwischendurch, und im Endeffeckt gings abends ohne Probleme an, keine Ahnung was das Problem war, denn es war nicht mal die Hälfte vom download fertig :/
Auf jeden Fall kein virus und läuft seit dem Tag wieder, vielleicht hat da win10 mim neuem update wieder meine einstellungen zu energiespaaren oder so verändert
Du meinst also das Windows 10 zu dämlich wäre, bei einer zu großen Datenmenge und einem zu kleinem Medium einfach den Dienst zu verweigern? Also Windows würde da nicht die Aktion rückgängig machen oder in warte Stellung gehen um den User zu fragen wie er vorangehen soll? Und du meinst das eine volle oder meinetwegen defekte Festplatte, bei einem Neustart den Monitor schwarz bleiben lässt? Sorry aber das ist totaler Quatsch.. Außerdem wie man weiß bringen grade Antivirenprogramme die größten Sicherheitslücken selber mit.