PC startet an nächsten Tag nicht, ohne das ich Netzteil Kabel ziehe und warte?
Danke schonmal in voraus für eure Hilfe!
Komponente:
AMD Ryzen 5 7600X 6x 4.70GHz So.AM5 WOF
be quiet! Silent Base 802 Big Tower ohne Netzteil schwarz
Geforce 3060 12GB
be quiet! Silent Wings 4 PWM 120x120x25mm 1600 U/min 18.9 dB(A) schwarz
MSI MPG B650 Tomahawk WiFi Mainboard, ATX - Unterstützt AMD Ryzen 7000 Serie Prozessoren, AM5-14 Duet Rail 80A VRM, DDR5 Memory Boost 6400+MHz/OC, 2 x PCIe 4.0 x16, 3X M.2 Gen4, Wi-Fi 6E
Corsair RM850x 80 PLUS Gold Vollmodulares 850 Watt ATX-Netzteil
Corsair VENGEANCE RGB DDR5 RAM 32GB (2x16GB) 6000MHz CL30 AMD EXPO
SSD 1TB
M.2
be quiet! Dark Rock Elite Tower Kühler
PROBLEM:
Wenn ich den PC am nächsten Tag anschalte, startet der PC ohne Bild und ohne die Maus und Tastatur Strom bekommen. Dazu Leuchter die CPU leuchte Rot, danach der RAM Orange und das war es, mehr kommt danach nicht. Sobald ich den PC wieder ausschalte und 5sec den Powerknopf drücke, fährt er hoch und direkt wieder herunter. Wenn ich danach das Netzteil Kabel entferne, 2min warte, es wieder anstecke und starte funktioniert alles wieder. Diese Prozedur muss ich dann nach jeden Tag machen weil ich bis jetzt noch nicht den Fehler gefunden habe.
WAS ICH SCHON PROBIERT HABE:
1.PC Komplett Reset.
2.CPU Test (Keine Fehler)
3.RAM Test (Keine Fehler)
4. Windows nach Fehler überprüft
5. BIOS alles auf Standard gelassen, nichts verändert.
4 Antworten
BIOS UPDATEN GANZ WICHTIG
und natürlich dann auch konfigurieren
UND... hast Du beim Erststart auch die Zeit dem board gegeben um zu initialisieren!? je nach board-Hersteller, -Modell und BIOS-Version kann das nämlich bis zu 15min dauern...
OK na "irgendwann ist immer das erste mal"
Spielen wir mal durch: ALLE Schrauben vom Board befestigt?
CPU12V angeschlossen?
Kontrollier nochmals die Boardanschlüsse vom Gehäuse
Wohl war, na ja man kann ja nur davon lernen ^^
Alle Schrauben sind dran, CPU mit standardmäßig ein 12V Kabel angeschlossen (2 möglich), Bordanschlüsse schauen gut aus, evtl. ist das CPU12V Kabel etwas zu sehr geknickt.
ob das zu geknickt ist oder nicht, DAS mußt Du selbst entscheiden
Wie gesagt.. probier mal das BIOS-Update und dann antrülich auch konfiguren, da brauchts auch nicht viel für: EXPO, AHCI, fTPM, SecureBoot und vom Rest kannst die Finger lassen
Hey, melde mich zurück von versuch. Es hat leider nicht funktioniert. Bios Update erfolgreich absolviert, EXPO kann nicht aktiviert werden, da die RAMS XMP Intel sind (Habe nochmal welche mit EXPO geholt, um sicher zu sein). Secureboot ist auch auf Default. Hast du sonst noch Möglichkeiten?
Na gut, von mir aus dann halt auch XMP aktivieren, nur bei AM5 würd ich generell auf EXPO setzen, aber Geschmackssache halt
JETZT wäre ich persönlich an dem Punkt: ALLES ausbauen, zerlegen, tiiiiiieeeeef durchatmen und nochmals bei Null beginnen
Hey Michael,
Ich melde mich von dem Wechsel von der CPU, Mainboard, Netzteil und RAM's und es funktioniert weiterhin nicht.
Wechsel? Wechsel wie „Ich hab besagte Komponenten durch andere ersetzt um zu testen“?
Ja, habe die genannte Hardware mit der gleichen neuen Hardware ausgetauscht, um sicherzugehen, dass alle von den funktionieren.
Dann liegts womöglich am Gehäuse, Stichwort erdung und/oder Steckdose/Stromkabel
Nein, auch selber zusammen gebaut. Habe das schon öfters gemacht und auch noch nie Probleme gehabt.
Bin mir nicht sicher, ob das neueste BIOS drauf ist, da ich es von Kauf so gelassen habe und die Initialisierung war komplett abgeschlossen. Es ist Update notwendig, da er ja irgendwie nach der ganzen Prozedur mit den aktuellen klarkommt und danach keine Probleme macht, bis zum nächsten Tag^^
gugg nach welche Version installiert ist
MAG B650 TOMAHAWK WIFI (msi.com)
die Aktuelle stammt vom 25.1. erst
Ist das nen fertiger Build?
WAS ICH SCHON PROBIERT HABE:
.... diverse Tests, ok. Aber wenn du bereits beim Einschaltversuch am Netzteil zugange sein musst, wäre ein Netzteiltest wohl das Erste, was man macht (bzw. im Fachgeschäft machen lässt)!
Dachte ich mir auch, dass es eigentlich nur noch das Netzteil sein kann, dank dir!
Mal alle Kabel im Gerät überprüfen . Auch zum Netzteil . Zu Not Windows neu aufspielen. Cc cleaner kann man versuchen. Ist aber nicht so gut manchmal
Dank dir werde mal die Kabel von Netzteil auch speziell überprüfen.
Cc cleaner musst aber aufpassen kannst schnell einen mit einem Virus erwischen
Dank dir werde mal die Kabel von Netzteil auch speziell überprüfen.
War bei mir mal der Fehler. Hat dann 100.- gekostet 😂😂
Fahr das nächste mal den pc über die CMD runter
shutdown /p /f
Wenn der dann sofort am nächsten Tag startet, dann hast du ein Problem mit dem Windows Schnellstart. Diesen solltest du dann deaktivieren.
Hey melde mich zurück von versuch. Es hat leider nicht funktioniert.
Nein, auch selber zusammen gebaut. Habe das schon öfters gemacht und auch noch nie Probleme gehabt.