PC Netzteil schon wieder defekt?
Hi, mein Rechner ist schon einige Jahre alt.
System ist
I5-2500k
AMD R9 270
3 Festplatte
1 SSD
4x120mm Lüfter
1 DVD Rom
Mein Netzteil das in dem Rechner verbaut war ging defekt. Allerdings war es so das es hin und wieder ausging, dann wieder Zeiten wo der Rechner 2 Stunden lief ohne Ausfälle. Teilweise Gig es wenige Sekunden nach dem Starten aus, ohne das man es direkt wieder einschalten könnte, Mainboard LED war aus.
Das ging einige Wochen so bis es dann garnicht mehr anging und ich es austauschte. Es war ein Thermaltake 500W.
Ich kaufe ein Enermax 500w als Ersatz, der Rechner lief 4 Monate tadellos.
Heute schalte ich den Rechner ein und es tut sich nix. Die Mainboard LED leuchtet.
Nach 2 Min laufen die Lüfter des Gehäuses kurz an und gehen direkt wieder aus.
Ich steckte alles ab bis auf das MB, der Rechner liegt, als ich den 6Pin der Graka ansteckte ist er ausgegangen.
Ich ließ die Graka ab und brachte den Rechner zum laufen, ich steckte eine Festplatte nach der andern an und Zack bei der 2. Ging er wieder aus.
Irgendwann als er Grade wieder anlief h8rte ich ein ploppen aus dem Netzteil und es roch nach Elektronikschrott.
Weiterhin habe ich es aber immer noch geschafft das der Rechner versuchte anzulaufen bis er aber auch gleich wieder ausging.
Netzteil ausgebaut und ein loses Teil im Inneren gehört habe es rausgeschüttelt und da. Geschaut durch den Netzteillüfter ob ich was sehe und ja da ist eine zerplatzte Diode.
Hab ich jetzt einfach nur Pech gehabt mit dem Netzteil oder kann mein Rechner für das Ableben verantwortlich sein.
4 Antworten
Es könnte sein dass das Netzteil nicht genug Leistung hast, also deine ganzen Komponenten Zuviel Leistung beanspruchen. Du sagtest dass du alles abgeklemmt hast und er dann lief, dann hast du alles nacheinander dran gemacht und an einer bestimmten Stelle ging er dann wieder aus, vielleicht ist das der Punkt an dem die Leistung überspannt wurde, kann ja sein dass du ingesamt 610 Watt brauchst aber dein Netzteil nur 500 hat das reicht dann nicht, das würde erklären wieso er ausgeht, durch das überstrapazieren des Netzteils ist dann auch vielleicht der Geruch entstanden da im inneren etwas überlastet ist und dadurch beschädigt wurde. Ich denke mal so könnte das sein, aber ich kann ja schlecht in deinen PC reinschauen.
Mit freundlichen Grüßen
AllesFrager6
Der Rechner läuft seit 8 Jahren mit einem 500w Netzteil, das System ist nicht falsch dimensioniert.
Danke 😊 Und das war sogar nur geraten, habe nichtmal wirklich viel Ahnung von PCs habe einfach 1 und 1 zusammengezählt, das erkennt doch jeder.
Na ja, fast jeder...der Fragesteller ist jedenfalls resistent...egal...ich bin raus. So etwas muss ich mir nicht geben...
Zähl doch mal dein Stromverbrauch zusammen und dann rechne 50% drauf. DANN kannst du dir ein neues Netzteil kaufen.
btw. nicht das Netzteil ist am Crash Schuld, sondern DU selbst.
Das habe ich mit dem bequiet Rechner mir werden Netzteile zwischen 400 und 600W angeboten.
Warum sollte der Rechner überlastet sein, das System ist seit Jahren gleich.
Zudem hat jedes Netzteil ein Überlastschutz und lässt nicht seine Dioden platzen.
DAS klingt anders:
Zitat: "...der Rechner lief 4 Monate tadellos. Heute schalte ich den Rechner ein und es tut sich nix. "
Aber wenn du dich mit Elektronik besser auskennst...ist ja alles gut. Dioden kann man wechseln.
Ja beim einschalten läuft ja sicher die CPU und Grafikkarte und Volllast...
Für deine Konfiguration wurde eine Leistungsaufnahme von 341 Watt Last / 67 Watt Idle errechnet.
Wir empfehlen dir ein Netzteil um 500 Watt!Vllt sollte man mal ein Netzteil mit Qualität kaufen.
Sind beides Schrottnetzteile.
Versuch mal ein Be Quiet:
100% richtig.
Viele PC-Bastler stecken eine Komponente nach der nächsten in ihren Rechner und kümmern sich einen Dreck drum, was die Teile brauchen. Hier ne Grafikkarte, da noch ne LED-Leiste, noch ein extra Lüfter...und die Watt häufen sich. Das Netzteil bleibt aber immer das selbe. Warum wohl ist das alte Netzteil kaputt gegangen....schon das war überlastet. Aber statt da eins zu kaufen, was doppelt so viel Watt hat, wird wieder einmal an falscher stelle gespart. Aber 2 Wochen später die nächste Komponente installiert.
Ein mal für ein anständiges Netzteil vernünftig was ausgeben und dann macht auch der nächste Zusatzeinbau keine Probleme. 1000-1200W sollen reichen.