Pc konfigurieren?

4 Antworten

Kommt drauf an, was du damit machen willst?

Wenn du dich selber ran traust bzw. etwas Hilfe hast, wüde ich einen Rechner in der Preisklasse selbst zusammenbauen. Die Zusammenstellung von MichaelSAL74 ist ein guter Einstiegspunkt, Geizhals.de eine gute Plattform zur Recherche nach passenden Komponenten (und Preisen/Angeboten).
Fertig-PCs sind oft nicht sinnvoll auf einander abgestimmt, schlecht aufrüstbar und überteuert, drum hab ich die bisher gemieden.

Bei deinem Preisrahmen würde ich unbedingt auf eine gute SSD achten. Da kommt meiner Meinung nach nur die Samsung 990 Pro mit 4 TB in Frage (gibt's gerade bei Amazon für 265€ im Angebot, bis zum Black Friday vielleicht auch nochmal irgendwo unter 250€). Alternativ die WD BLACK SN850X. Die Wichtigkeit der SSD wird leider von vielen unterschätzt. Da ist nicht nur die "Geschwindigkeit" (MB/s bei großen Dateien) wichtig, es gibt auch große unterschiede wie schnell die SSDs auf viele kleine Dateien zugreifen können. Und an der Qualität bzw. Zuverlässigkeit der SSDs ansich. Bei ganz billigen verliert man halt nach einer Weile vielleicht schon 1-2 Jahren - seine Daten. Die Samsung Pro Modelle haben hier einen ausgezeichneten Ruf (WD BLACK ist angeblich auch ganz gut).

Außerdem würde ich eher bisschen mehr in den Prozessor investieren, einen Ryzen 9900X mit 12 Cores oder besser noch 9950X mit 16 Cores - damit hast du für die nächsten Jahre Ruhe. Dafür evtl. bei der Grafikkarte etwas Abstriche machen (oder eine gebrauchte kaufen) und da in 1-2 Jahren nachrüsten, wenn neue/sparsamere/leistungsfähigere Modelle auf dem Markt sind. Die RX7900 ist schon über zwei Jahre alt, denke mal da sollte in absehbarer Zeit ein Nachfolger erscheinen auf den du dann optimal vorbereitet wärst. Das Netzteil sollte ausreichend Reserven haben, da die Komponenten bei Leistungsspizen deutlich über der "Thermal Design Power" (TDP) Leistung verbrauchen. Würde beim Netzteil auf 1000W oder mehr gehen und eine gute Effizienz. Kann "be quiet!" sehr empfehlen. Hatte auch mal ein sehr gutes von Enermax, weiß aber nicht wie de heute sind.

Wenn man es richtig anstellt und hochwertige Komponenten kauft, kann man einen PC immer Stück für Stück aufrüsten und alte Komponenten (z.B. Gehäuse, Netzteil, Lüfter, SSD/Festplatten usw.) weiternutzen oder einzeln tauschen. Also nicht alle 2-3 Jahre einen neuen PC :)

Falls du den Rechner selbst zuammenbaust: Unbedingt drauf achten, dass du dich bzw. die Komponenten vor statischer Ladung schützt. Gerade im Winter und bei aktiver Heizung (trockene Luft) ist das Risiko hoch. Keinesfalls mit einem Wollpulli oder so an der Elektronik arbeiten! Regelmäßig "erden", (z.B. an einer unlackierten Metallstelle der Heizungsrohre), damit man nicht mehr aufgeladen ist. Und so doof es klingt, am besten den PC nackt oder in Unterwäsche zusammenbauen 🙃

Schau mal bei Hardwarerat oder dubaro für ein fertig system.

Was ungefähr drin stecken sollte, für dein Geld erfährst du auf Hardwaredealz (sind aber teile Preise für den Selbstbau - also um die 200€ abziehen, für ein fertig system )

Hier um dir noch ein Beispiel zu geben:

https://hardwarerat.de/computerpc/gaming-pcs/540/gaming-pc-hardwarerat-2400.4-rtx-4080-super-ryzen-7900x3d-32gb-ddr5-2tb-pci-e-4.0-win11?c=78

Wobei ich persönlich den 7800x3D vorziehen würde.

Lg

Woher ich das weiß:Hobby – Wird nie langweilig

Hallo,

bei Dubaro findest du gutes Systeme. Diese kannst du auch anpassen. Ebenfalls ist das bei Memory-PC der Fall. Alternativ gibt es bei Hardwarerat gute Systeme, welche sich allerdings nur noch geringfügig anpassen lassen.

LG

https://geizhals.de/wishlists/4105558 wenn Du ne White-Edition Dir bauen willst schaust einfach nach, daß Du die dort gelisteten Komponenten als White-Edition bekommst und dann kannst selbst entscheiden, ob Dir der Aufpreis das noch wert ist

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit gut 30J