Paypal springt nicht beim Käuferschutz ein?
Wir haben 3 Hemden von einem "Familienbetrieb" in England bestellt. Die Ware kam aus China und war auch noch kaputt.
Bei Paypal haben wir einen Antrag auf Käuferschutz gestellt und entsprechende Bilder hochgeladen. Nach telefonischer Rücksprache mit dem zuständigen Mitarbeiter bei Paypal wurde uns gesagt wird MÜSSEN die Ware zurückschicken, und zwar auf UNSERE KOSTEN NACH CHINA!!
Dann würde der Käuferschutz greifen und wir würden unser Geld zurückbekommen. Frist für die Rücksendung war der 10.03.2025. Wir haben fristgerecht am 10.03. die Belege und Sendungsnummer hochgeladen und haben heute die erneute Ablehnung der Sache bekommen, da wir VOR dem 10.03. die Belege einreichen sollten.
Ohne Worte.. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wir sind vor den Kopf gestoßen und wissen nicht an wen mir uns noch werden könnten, außer an unseren RA. Vielleicht hat jemand einen Tipp für uns? Danke und beste Grüße
3 Antworten
Hallo
Du kannst der Entscheidung widersprechen. Aber es kann sein, dass Paypal der Versandnachweis nicht reicht bzw. man den Zustellnachweis vermisst.
Sooo. Paypal ist nach unserer Beschwerde zurückgerudert und wir haben unser Geld zurück bekommen... also nicht aufgeben, die Mitarbeiter von Paypal haben oft nur Halbwissen was die rechtliche Situation betrifft!! Nicht abwimmeln lassen und notfalls einen RA. um Hilfe bitten
Hallo. Nun ja, die Telefonjoker erzählen viel, um den Anrufer soft zu halten. Aber in vielen Fällen ist ein „proof of delivery“ erforderlich. Unterschiedliche Länder unterschiedliche Regeln. Dazu kommt noch, dass die Sendung doch bestimmt noch unterwegs ist, oder?
Ja das stimmt, die Sendung ist noch unterwegs. Aber der Versandnachweis würde denen reichen hat er gesagt. Jetzt hat Paypal den Fall geschlossen und wir haben zusätzlich noch das Megaporto bezahlt
Du kannst diese Aussage halt nicht beweisen. Normalerweise fordert Paypal einen im Rahmen der Fallentscheidung auf, dass man zurücksenden soll, wohin und welche Unterlagen gebraucht werden. Relevant ist also diese Mail und keine Aussage vom Telefonsupport.
Diese Mail besagt dass wir bis einschließlich 10.03. zurücksenden und den Beleg hochladen sollten, was wir getan haben. Der Fall wurde trotzdem geschlossen und die Dame am Telefon meinte wir hätten bis 10.19 Uhr am 10.03. einreichen müssen. In der Mail steht aber ganz klar bis einschließlich 10.03.(was für mich "Otto Normal") bis 23.59 Uhr gilt. Zumal nirgend ein Hinweis auf die Zeit steht.
Ja, darin steckt eine gewisse Tücke. Es gibt heutzutage kaum noch konkrete Hinweise für Käufer und Rücksendungen. Früher wurde fein aufgedröselt, bis zu welchem Warenwert man wie zurücksenden soll.
Nach meinem Kenntnisstand gelten für die Käufer heute dieselben Regrln wie für Verkäufer. Denen wird das hier erklärt:
Gab es Name und Anschrift des Empfängers auf dem hochgeladenen Beleg? Wie hoch war die Kaufsumme?
Ja es gibt alles, Name, Adresse , Sendungsnummer etc. Die Kaufsumme betrug 107 Euro. Lieben Dank für den Link. Ich gucke gleich mal
Es ist alles ordnungsgemäß hochgeladen und angegeben worden. Ich bin auf die erneute Prüfung von Paypal gespannt
Ich weiß von einem Fall, bei dem der Nutzer einen Anwalt eingeschaltet hatte. Da ruderten die zurück. Die Ablehnung des Köuferschutzes sei ein bedauerlicher Fehler. Hoffe mal, bei dir geht es ohne Anwalt.
Dankeschön. Ich werde Bescheid sagen was rausbekommen ist.
Wir haben jetzt eine Beschwerde eingereicht und hoffen dass Paypal sich erbarmt. Ansonsten überlegen wir ernsthaft einen RA einzuschalten und/oder das Geld per Lastschriftwiderspruch zurückzuholen. Mal schauen was Paypal jetzt macht
PayPal erneut kontaktieren, die sollen das eskalieren.
Der Mitarbeiter von Paypal hat mir telefonisch versichert, dass der Versandnachweis ausreicht um das Geld zurückzubekommen. Daraufhin haben wir die Sachen ja erst zurückgeschickt. Knappe 50 Euro Porto, die Firma erkennt nur Sendungen per DHL Paket an