Passt meine Gaming PC Konfiguration so?
Guten Tag,
ich möchte für meinen Bruder für seinem Geburtstag einen Gaming PC zusammenbauen. Ich habe mir jetzt schon Monate Zeit genommen, die richtigen Komponenten zu finden, aber ich bin mir nicht sicher, ob das jetzt alles so passt.?
Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte.
- CPU: AMD Ryzen 5 5600X 6C/12T
- Grafikkarte: Palit GeForce RTX 2060 SUPER Dual (8GB GDDR6)
- Mainboard: ASUS ROG Strix B550-A Gaming
- RAM: Corsair Vengeance RGB RS DIMM Kit 16GB (2x8GB, DDR4-3200)
- SSD: Samsung OEM Client SSD PM9A1 1TB
- Gehäuse: Lian Li Q11 Dynamic Weiß
- Wasserkühlung: Fractal Design Lumen S36 RGB
- Netzteil: GIGABYTE P750GM 750W ATX 2.31
Mfg Julian
4 Antworten
Gute Konfig! =) Aber solltest eine stärkere CPU holen für.
Würde dir bei der Qualität einen i5 12600KF empfehlen. MB wird da allerdings teurer.
i5 12600KF 280,88€
oder AMD mit selbigem Board dann aber
PS: Netzteil ist nicht gut! Neroshu hat Recht.
Hier qualitativ sehr gute NTs:
Grafikkarte würde ich auch ändern:
oder besser von Preis-Leistung
Ja, wenn du auf RT Wert legst, dann würde ich auch eine RTX nehmen, aber du hast mit einer 6700 mehr Power. Vergleichbar mit einer 3070 von der Leistung.
https://www.youtube.com/watch?v=q4HcTce0Fkc
PS: Kannst mich ruhig duzen. 😊
😊.
Wenn ich 70€ drauf lege, krieg ich eine RX 6700 XT. Mach das Sinn?
Habe sogar eine noch bessere gefunden, schau mal:
https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-rx-6750-xt-11318-03-20g-a2731794.html
ist vergleichbar mit einer 3080 TI
Dazu sei gesagt, dass Raytracing generell nicht immer gut und auf keinen Fall wichtig ist!
Es ist nur ein Grafik Feature, dass die Lichtreflektionen usw. sehr viel besser macht, aber dafür eben auch viel FPS/Leistung kostet.
Hier liegt es an dir zu entscheiden, ob du unbedingt Raytracing in den spezifischen Spielen, wo es verfügbar ist, auch nutzen möchtest.
Bspw. ist das mich persönlich kein lohnenswertes Feature, außer man macht viele Fotos, Montagen oder Videos von Spielen. Der Leistungsverlust wäre mir das nicht wert, wenn ich einfach nur zocken möchte.
Aber mit AMD kannst du auch Raytracing nutzen, nur sind a schwächer bzw. verlieren eben mehr FPS, aber der Unterschied ist auch nicht groß (nur 10-20%).
Mit welcher Grafikkarte ist die 6700 XT vergleichbar? 🙂
Sicher mit einer 3080?
Du siehst doch, dass die 3080 deutlich stärker ist, wenn du das Video ein bisschen länger anschaust. Die ist nur in AC etwa gleichauf, weil dieser Titel für AMD Karten einfach deutlich besser optimiert ist und die generell dort besser abschneiden ^^
Deswegen präferiere ich für einen schnellen Überblick renommierte Reviews usw. siehe:
https://www.techpowerup.com/review/amd-radeon-rx-6950-xt-reference-design/30.html
die RX 6700 XT liegt somit im Durchschnitt ziemlich genau zwischen der 3060 Ti und 3070.
Ja habe mich ja korrigiert. Aber die ist deutlich stärker als eine 3060 TI und eher mit einer 3070 vergleichbar. bei machen spielen sogar mit einer 3070 TI
Genau!
Je nach Spiel liegt der Unterschied anders, da nicht jeder Entwickler gleich arbeitet bzw. optimiert, wie man ja auch schon mit der 3080 und Assassin's Creed sehen konnte.
Deswegen ist es am sinnvollsten, möglichst viele Spiele zu testen, um einen möglichst realitätstreuen Durchschnittswert zu ermitteln.
Und am besten zieht man dann noch mehrere Quellen in den Vergleich mit ein, dann kriegt man den realistischen Eindruck!
In diesen beiden Vergleichen zur 3060 Ti und 3070 mit ganzen 50 Spielen sieht man das zum Beispiel sehr gut, was ich meine:
Also ich hätte mich jetzt für die Radeon Rx 6700Xt entschieden und habe die gefunden :
ASUS Dual AMD Radeon RX 6700 XT OC Edition Gaming GrafikkarteGeht das?
Bitte wechsle dringend das Netzteil gegen was brauchbares aus, statt diesen explosiven Schrottkasten zu nehmen!
Außerdem woher willst du heute noch eine neue RTX 2060 Super nehmen, die nicht überteuert ist?
Da gibt es ziemlich wahrscheinlich deutlich bessere Grafikkarten für das Geld zu haben, die auch aktueller sind.
Was ist denn das Budget für den Rechner?
Ich könnte dir dafür eine bessere Konfiguration zur Orientierung zusammenwerfen ^^
Für 1400€ kriegt man sehr gute Hardware.
Aber bevor ich da anfange, wäre noch die Frage, was für einen Monitor für den PC geplant ist.
Ein schlechter oder unpassender Monitor zu einem starken PC, wäre wie das Fahren eines Rennwagens um den eigenen Häuserblock, statt auf einer Rennstrecke oder der Autobahn.
Also was für eine Größe (in Zoll), Auflösung (1080p, 1440p usw.) und Bildfrequenz (60 Hz, 75 Hz, 144 Hz usw.) wird der Monitor haben?
Er hat schon einen Monitor von HP x24ih (140Hz und 24 Zoll). Also das Grund Setup hat er schon. Nur der PC fehlt.
Okay, also damit wäre eine zu starke Grafikkarte Overkill, weswegen ich maximal zu einer RX 6800 oder RTX 3070 raten würde, wobei die auch schon recht grenzwertig sind.
Alles darüber macht auf jeden Fall aber keinen Sinn, da du mit denen kaum spürbare Mehrleistung erzielen würdest, solange du einen 1080p Monitor nutzt.
Ich würde das daher so gestalten:
https://geizhals.de/?cat=WL-2708804
Natürlich obliegt dir noch die Präferenz von der Ästhetik.
Ich habe aber mal ein Gehäuse gesammelt, die auf jeden Fall einen besseren Airflow haben werden und immer noch gut aussehen.
Auch eine Wasserkühlung wäre eher Overkill, besonders so eine großer 360er, wenn die CPU nicht mal mehr als 150 Watt zieht.
Wenn du doch eine wünscht, würde ich maximal eine 240/280er zu den Gehäusen empfehlen, damit du den Radiator je nachdem passend vorne oder oben montieren kannst.
Sag mir gerne, was du davon hälst, oder stell ruhig Fragen ;)
Also ich hätte mich jetzt für die Radeon Rx 6700Xt entschieden und habe die gefunden :
ASUS Dual AMD Radeon RX 6700 XT OC Edition Gaming GrafikkarteGeht das?
Die hier? Ist zwar nicht die OC Version, aber das macht eh keinen spürbaren Unterschied.
https://geizhals.de/asus-radeon-rx-6700-xt-dual-a2487609.html?hloc=at&hloc=de
Natürlich, geht auch die. Passt ja auch gut zum ASUS Board dann ^^
Ich habe jetzt die Version ohne Oc gekauft. Also die im Link über dieser Nachricht.
Direkt gekauft?
Hast du auch die anderen Komponenten direkt gekauft?
Für welche von denen hast du dich denn da dann entschieden?
Bei den anderen bin ich noch am überlegen. Aber die Konfiguration von dir sieht eigentlich gut aus. Würden denn die dann alle zueinander passen, bzw. passt das mit den Anschlüssen?
An sich sollten die alle zueinander passen.
Nur gibt es manche Gehäuse mit einem USB-C Anschluss in der Liste und nicht jedes Mainboard hat den dafür nötigen Anschluss (USB, 20-Pin Key-A Header) hat.
Also darauf solltest du achten.
Ist grundsätzlich ganz gut. Ein paar Punkte hätte ich:
- Netzteil ist bekannt dafür, öfter mal zu explodieren. Besser ein be quiet! Straight Power mit entsprechender Leistung nehmen.
- Statt der 2060 Super würde ich eher eine RX 6600 XT einbauen, ist effizienter und etwas schneller.
- Bei der GPU würde auch ein Ryzen 5 5500 locker reichen.
- Eine WaKü ist bei solchen CPUs total sinnlos. Lieber einen guten Luftkühler nehmen.
An sich passt das, aber überlege vllt. , dir eine bessere Grafikkarte zu holen.
Die 2060s ist jetzt dann schon 2 Generationen alt, eine 3060 würde viel mehr Sinn machen.
Was würden sie nehmen?
Ich bin mir unsicher, da ich gehört habe, dass das Raytracing bei der RTX 30-Serie wichtig und gut sein soll.