Pa anlage die ganze nacht laufen lassen?
darf man eine Pa anlage über nacht laufen lassen oder sollte man besser die anlage abschalten falls ja welche lösungen gibt es?
2 Antworten
Hallo Marius67541!
Es versteht sich von selbst, dass man eine PA-Anlage, die stört, nicht laufen lassen darf. Sobald sich irgendwer gestört fühlt oder die Ruhe gestört wird, schaut es schlecht aus. Es gibt auch kein Gesetz, dass explizit Ruhestörungen erlaubt.
Je nach Umstand (Baustelle/Bauarbeiten, Party, Events etc.) gibt es Ausnahmen, die man vorab bei der Stadt beantragen muss oder die eben zu dulden sind. Dennoch gibt es da Grenzen und Regeln sind einzuhalten.
Meine PA-Anlage kann ich auf der kleinsten Stufe nicht in der Nacht laufen lassen, da die Subs schon bei der kleinsten Stufe "vibrieren". Ist alles still, dann bekommt man es mit. Zudem schwingt der Boden auch mit.
Warum die Anlage laufen lassen? Musst die nicht ins Bett und schlafen?
So zum Musikhören oder geht es um eine Party?
Wir (Kumpels, Freunde und ich) hatten dies immer mit 15, 16 so gemacht, dass wir uns anfangs kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr einen Raum angemietet bzw. bekommen haben. Einmal im Jugendzentrum, dann bei einer Kirche (Jugendgemeinde) und einmal in einer Halle am Bauernhof.
Auch dort gab es keinen Freibrief, dass man die Anlage 24/7 bis auf Anschlag drehen durfte. Dennoch wurde dies geduldet, da man vorab andere Menschen informiert hat und dort öfters Feierlichkeiten stattgefunden haben. Wäre es zu laut gewesen und die Polizei wäre gekommen, hätten wir das einstellen müssen. Ach, einmal war der "Bunker" im Keller. Dort hat man auch nichts gehört.
Insofern finde ich solche Lösungen schlauer.
Ansonsten wird am Wochenende wohl auch kein Nachbar etwas dagegen haben, wenn man einmal feiert. Dennoch würde ich da um 24:00 Uhr leiser machen. Man muss es ja nicht provozieren. Unter der Woche ist es eine schlechte Idee, da die meisten Menschen arbeiten müssen. Ja, es gibt auch Leute, die am Wochenende arbeiten müssen.
Ansonsten ist doch so ein Zentrum/eine Halle besser geeignet.
Man kann die Sau rauslassen und muss nicht ständig aufpassen.
Wenn du das nur zu Hause zum Musikhören umsetzen möchtest, würde ich den Bass "wegdrehen" und leise die Fullrangeboxen laufen lassen. Dies sollte gehen.
Du musst nur bedenken, dass man immer dann, wenn alles "still" ist, alles hört. So mancher Radio/TV ist auch laut. Ob es Sinn ergibt, ohne Bass zu hören, musst du entscheiden.
Ach, dann habe ich das missverstanden. Sorry.
Kannst du machen. Dauerhaft sollte man sich eine bessere Lösung einfallen lassen. Wie wäre es denn mit Funksteckdosen, die per Bluetooth etc. gehen. Dann bräuchte man kein WLAN und kann dann, wenn man in der Tanzschule ist, einzeln die ganzen Boxen und Mixer, Player etc. ausschalten.
Warum? Wenn so eingeschaltet ist und man es vergessen hat, dann darf da in der Regel nichts kaputtgehen. Wer schaltet die denn immer ein und aus? Ist es in einer Tanzschule nicht so, dass die Sicherungen im Raum sind bzw. man die Anlage selbst ein- und ausschalten kann? Wenn nicht, wer steuert dies denn? Hat man es vergessen, dann stellt man die Anlage eben am nächsten Tag aus. Kann passieren.
Alles gut.
Bisher wurden die Boxen immer angelassen weil wir nie die Sicherungen ausmachen es wird nur das Mischpult ausgeschaltet
Ja, aber wenn die Boxen eh immer an sind, warum fragst du dann jetzt?
Doof ist, wenn man stets das Mischpult ein- und ausschaltet, aber die Boxen an sind. Denn beim Ein-/Ausschalten können Störsignale an die Boxen gesendet werden. Ich mache es immer so, dass ich zuerst den Mixer einschalte, dann die Frequenzweichen etc. und zuletzt die Boxen. Beim Ausschalten eben umgekehrt. Erst die Boxen, dann die Frequenzweichen und am Schluss den Mixer.
Wenn es bei euch nicht anders geht, dann ist es leider so. Prof. würde ich es immer anders machen. Warum sollte man Boxen 24/7 eingeschaltet lassen?
Nur so als Tipp/Idee.
Das sehe ich auch so ich frage nur weil wir uns eine neue Anlage zugelegt haben bin am überlegen funksteckdosen zu besorgen
Ah, okay. Ja, ist eine Idee. Achte aber darauf, dass die Funksteckdosen per Bluetooth gehen und 3600W aushalten können. Ich kenne die Boxen nicht, aber meine Boxen sind sehr stark, sodass ich da nicht mehrere Boxen an eine Steckdose und Sicherung hängen kann. Zudem kann man belastbare Steckdosen immer gut gebrauchen, sich 2700W und 1000W Funksteckdosen preislich auch nichts nehmen. Wenn die Boxen nicht an der Decke hängen, könnte man auch eine einfache Steckdosenleiste mit Schalter hernehmen. Bei der neuen Anlage kann man schauen, wo man diese installiert. Auch da könnte man z.B. ein langes Kabel legen und dann unten, wo der Mixer angesteckt ist, zusätzlich anstecken per Schalter.
Gibt viele Möglichkeiten und Ideen.
Naja wenn du mal die Verkabelung sehen würdest von früher hahaha
Ok. Nur Ideen von der Ferne. Man muss das vor Ort entscheiden/sehen.
Wenn die Boxen nicht angesteuert werden fließt wenig Strom Über die Boxen. Da kann nichts durchbrennen. Deshalb sollte da auch nichts kaputt gehen. Würde trotzdem das irgendwie anders umsetzen. Über die Zeit summieren sich nämlich die Stromkosten
Ich suche schon nach Lösungen finde aber auch keine funksteckdosen die solche Boxen aushalten
ich rede davon sie über nacht eingeschaltet zu lassen da wir als tanzschule die steckdosen nicht seperat ansteuern können