Ovid Metamorphose: Die Töchter des Minyas?
Hallo Leute, ich habe eine Frage zu folgender Textstelle aus einer von Ovids Metamorphosen (Die Töchter des Minyas) für Lateinkenner:
At non Alcithoe Minyeias orgia censet accipienda dei, sed adhuc temeraria Bacchum progeniem negat esse Iovis sociasque sorores inpietatis habet.
Den ersten Teilsatz verstehe ich, denke ich:
Alcithoe jedoch, die (Tochter) des Minyas, meint, dass sie die Orgien des Gottes nicht annehmen darf/soll (, Gerundivum + möglicherweise fehlendes esse?), leugnete, dass Bachus die Abstammung von Jupiter ist.....
1: Ich kann das temeraria nicht einordnen, ein Adverb ist es ja nicht, oder mach ich das Adjektiv einfach zu einem Substantiv? (Die Unbedachte leugnete, dass...)
Und 2: "...sociasque sorores inpietatis habet", da komme ich wörtlich nicht weiter, was soll ich mit den 2 Akkusativen anfangen?
Wahrscheinlich hat das "habet" eine etwas ungewöhnlichere Bedeutung als sonst? Ich komme nicht drauf, bin dankbar für eure Antworten!
1 Antwort
Hi, deine Übersetzung ist völlig richtig:
* Die Annahme des fehlenden "esse" ist korrekt.
* temeraria kann ein substantiviertes Adjektiv (=die Unbedachte) oder ein Prädikativum (= als Unbedachte) sein.
* socias sorores inpietatis habet = sie hat die Schwestern(Akk) als Verbündete (Prädikativum im Akk) der Gotteslästerung (Gen).
Alcithoe jedoch, die (Tochter) des Minyas, meint, dass sie die Orgien
des Gottes nicht annehmen darf/soll, und leugnet, dass Bachus ein Nachkomme von Jupiter sei, und sie hat ihre Schwestern als Verbündete in der Gotteslästerung.
LG
MCX
Und das würde sogar ein Jar Jar Binks verstehen, dankeschön!