Oster-Termin volatil.?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da Ostern auf einen festen Wochentag fällt, liegt es allein schon deshalb jedes Jahr auf einem unterschiedlichen Termin und ist damit ein bewegliches Fest. Das ist etwa beim Erntedankfest, Totensonntag und 1. Advent ebenfalls so, die immer auf einen Sonntag fallen.

Im Gegensatz zu den an ein Kalenderdatum gebundenen festen Feiertagen, wie Neujahr, 1. Mai, 3. Oktober und eben Weihnachten, die dafür dann immer auf verschiedene Wochentage fallen.

Ostern variiert darüber hinaus aber im Datum stärker und liegt etwas über einen Monat verschieden, weil es eben über den ersten Frühlingsvollmond ermittelt wird. Je nachdem, ob gerade der nächste Vollmond ansteht oder bereits eben war, fällt der Ostersonntag dann auf ein früheres oder späteres Kalenderdatum. Daneben gibt es dabei noch weitere Besonderheiten, siehe etwa im Wikipedia-Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Osterdatum

Am Osterdatum orientieren sich dann eine Reihe weiterer Feste und Feiertage, wie Karneval, Christi Himmelfahrt und Pfingsten.