Ohrloch wieder zuwachsen - Farbe sichtbar?
Hallo,
meine 12-jährige Tochter hat gestern (mit Studex) Ohrlöcher bekommen. Eines ist zu tief und wir haben uns heute entschlossen, den Ohrring rauszunehmen, in der Hoffnung, dass das Loch gut zuwächst. Allerdings ist das Loch "farbig" von der Markierung der Lochposition. Nun hab ich Sorge, dass das Ohrloch quasi tätowiert ist und die Farbe nicht mehr verschwindet. Einfach wegwischen lässt sie sich leider nicht, sitzt hat "im" Loch, die Piercerin hat genau getroffen. Hat jemand Erfahrung damit, können wir was tun?
Danke und Grüße!
Freu mich auf Antwort von Leuten mit Ahnung, es gab auch den einen oder die andere Piercingexpertin? (Bert hat zu wirklich jedem Thema hier heute was zu sagen). Danke!
2 Antworten
Das kommt drauf an was für ein Stift zum Markieren benutzt wurde - welche Farbe hat der Punkt denn?
Im Piercingstudio benutzt man normalerweise eine bestimmte lila Tinte die keine dauerhafte Färbung hinterlässt.
Da Piercer aber nicht schiessen war das wohl eher beim Juwelier oder so - und was die da benutzen weiß ich nicht.
Wenn es ein permanenter Marker war, dann wird sich der Punkt nur lasern lassen oder wegpiercen.
Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)
PS: Warum hab ihr den Punkt erst abgesegnet wenn er doch zu weit unten war?
Ansich sind Ohrlochpistolen nicht für Piercer zulässig, da Piercer vom Gesetz her verpflichtet sind, mit sterilen Materialien zu arbeiten...
Leider hab ich keine Ahnung, was in diesen Stiften drin ist - evl mal beim Hersteller anfragen?
Also meine Töchtern hatten in Studexohrloch mit Studexstift. Eine hat mal den Stecker so verloren, dass wir nicht rechtzeitig für Ersatz sorgen konnten. Das ist ohne Spur zugewachsen, obwohl die Ohrlöcher zu dem Zeitpunkt schon mehr als 6 Wochen alt waren.
Ich würde mir da keine Sorgen machen. Wenn ihr den Stecker jetzt rausnehmt, dann bleibt sehr wahrscheinlich nichts.
Es ist normal, dass der angezeichnete Punkt getroffen wird.
Warum gefällt Euch der nicht mehr? Hier kommen häufig Menschen vorbei, die von Zweifeln geplagt sind, aber die Position vom Loch ist ganz OK :-D.
Auch die Farbe verschwindet? Das wären gute Nachrichten! Das war meine erste Idee - ich hätte nochmal jemanden drauf schauen lassen, der mehr Ahnung hat. Aber meine Tochter ist gestern erst zwölf geworden und hat heute erst die zweite Corona-Impfung bekommen. Die seriösen Piercer hier in Köln ;-) lassen sie derzeit nicht rein..... Oder hast du einen Tipp, wo man zumindest in zwei Wochen dann nachfragen könnte?
Danke dir! Die Farbe ist leider schwarz.... Es war in einem Studio, dessen Besitzerin sich "Piercerin" nennt und auch mehr als Ohrlöcher macht. Was dahinter ist - keine Ahnung. Die Bewertungen waren gut und ich hab falsch vertraut. Das Ohrloch wurde jedenfalls mit Studex gemacht, das wird auf der Homepage als "Stechen" verkauft. Ich nehme an, die Markierung war mit dem dazugehörigen Studex-Stift? Ich hatte keine Ahnung, dass das so eine Wissenschaft ist und ärgere mich selbst am meisten. War aber womöglich ein Fehler, ich weiß. Abgesegnet, tja, berechtigte Frage. Die Ohrläppchen meiner Tochter sind ein wenig unterschiedlich, es sah zuerst okay aus, ich hatte das Gefühl, das müsste so sein um das auszugleichen. Ach Mist.