Offenes Top?

10 Antworten

es kommt auf die Art der Blicke an. Sie können charmant und beifällig sein, dann ist es sogar nett. Oder sie können gierig, lüstern sein, dann ist es eklig.

Die Frage ist doch erst Mal, warum man sich "sexy" anzieht. Doch sicher NICHT, um NICHT beachtet zu werden. Wenn ich nicht beachtet werden will, zieh ich einen Hoodie oder ähnliches an, aber kein bauchfreies Top. Und wer was anderes behauptet, lügt! Ich sage damit nicht, dass sexy Kleidung eine Freikarte für sexgesteuerte Idioten ist, aber man kann auch nicht sagen, dass es einen nervt, wenn man angeguckt wird!

Lockere, offene Tops sind grade im Urlaub sehr bequem und geben ein Gefühl von Freiheit, haben also einen Wohlfühleffekt. Wenn man etwas gerne trägt, dann hat es meist auch eine positive Wirkung auf andere. Ist ja nichts gegen zu sagen, schließlich soll Kleidung optimalerweise den Körper unterstreichen und nicht verstecken. Anstarren sollte man dann als positive Neugier oder Faszination und nicht als negatives Vorurteil auffassen, mache Menschen sind sich eben weniger bewusst, das Anstarren auch stark verunsichern kann, man sollte sich davon also nicht entmutigen lassen, sich so zu kleiden, wie es einem selbst gefällt.

Naja, ist erstmal logisch, wenn man sich tatsächlich "Sexy" anzieht, dass man eher angeschaut wird, als wenn man "Unsexy" angezogen ist. So abgwegig ist das nun auch nicht. Gerade für jungen Leuten. Klar, man muss es nicht übertreiben, und sollte niemand belästigen. Aber Jungs werden auch mehr angestarrt, wenn sie schick angezogen sind. Ganz ehrlich: Dann muss man sich auch selbst erstmal fragen, warum man sich dann so anziehen muss, man kanns glotzen niemand verbieten.

Ich kann auch nicht anders als mal hinzuschauen, was Frau so angezogen hat. Manchmal will man sich auch einfach nur Appetit holen.