Oberstufe Klasse 11 und Hobbies?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist verständlich, dass du dir Sorgen über die hohe Belastung in der Oberstufe machst, besonders angesichts deiner sportlichen und ehrenamtlichen Aktivitäten. Ein gutes Zeitmanagement kann in dieser Situation tatsächlich sehr hilfreich sein. Hier sind einige Tipps, die dir möglicherweise helfen können:

1. **Erstelle einen Zeitplan**: Plane deine Woche im Voraus und versuche, feste Zeiten für Schule, Training, Seminare und andere Aktivitäten festzulegen. Ein gut strukturierter Zeitplan hilft dir, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass du genügend Zeit für alles hast.

2. **Priorisierung**: Identifiziere deine Prioritäten und konzentriere dich auf die wichtigsten Aufgaben. Vielleicht musst du gelegentlich Nebenaktivitäten reduzieren, um den Fokus auf deine schulischen und sportlichen Ziele zu legen.

3. **Effizientes Lernen**: Versuche, effizient zu lernen, um die Zeit, die du für Hausaufgaben und Studium benötigst, zu minimieren. Konzentriere dich auf das Wesentliche und vermeide Ablenkungen.

4. **Pausen einplanen**: Stelle sicher, dass du ausreichend Pausen in deinen Zeitplan einbaust, um dich zu erholen und Energie zu tanken.

5. **Kommunikation**: Sprich mit deinen Lehrern über deine außerschulischen Verpflichtungen und arbeite gegebenenfalls an flexiblen Lösungen.

6. **Unterstützung suchen**: Falls möglich, suche nach Unterstützung von Freunden oder Familienmitgliedern, die dir in manchen Bereichen entlasten können, sei es im Haushalt oder bei der Organisation von Aktivitäten.

7. **Selbstfürsorge**: Vergiss nicht, auf dich selbst aufzupassen. Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und regelmäßige Bewegung sind wichtig, um Stress abzubauen und deine Gesundheit zu erhalten.

8. **Realistische Erwartungen**: Setze realistische Ziele für dich selbst und sei bereit, Prioritäten zu setzen, wenn es notwendig ist.

9. **Delegation**: Wenn möglich, delegiere Aufgaben oder Verantwortlichkeiten in deinem ehrenamtlichen Training, um die Belastung zu reduzieren.

10. **Kommunikation mit dem Trainer und Team**: Sprich mit deinem Trainer und deinem Team über deine Verpflichtungen und sieh, ob es Möglichkeiten gibt, den Trainingsplan anzupassen, um deine Bedürfnisse zu berücksichtigen.

Denke daran, dass du nicht alles alleine bewältigen musst. Es ist wichtig, Unterstützung zu suchen, sei es von Lehrern, Trainern oder deiner Familie. Mit einem gut durchdachten Zeitmanagement und einer klaren Priorisierung kannst du deine schulischen und sportlichen Ziele erreichen. Bleib positiv und behalte deine Leidenschaft für deine Aktivitäten im Auge.

Entweder Priorität Hobby oder Karriere. Beides geht nicht.