O2 Voice Mail-App: Beim registrieren soll ich meine Telefonnummer im Format "17612345678" eingeben, funktioniert nicht?
Ich gebe meine Telefonnummer korrekt ein und die Registrierung schlägt fehl. Meine Nummer beginnt aber mit 0179 nicht mit 0176. Auch wenn ich die Null vorne weglasse, funktioniert es nicht. Kann es sein, dass die App nur mit 176-Nummern funktioniert? Das kann doch wohl nicht sein!?
Habt ihr Tipps für andere Voice Mail-Apps (Android)? Wichtig wäre auch, die Antwort während dem Aufsprechen mithören zu können.
Danke
mail international probiert mit +49179XXXX ?
Gerade probiert. Fehlgeschlagen.
1 Antwort
Die App funktioniert zwar mit allen Nummern, aber nur bei Vertragskunden. Bei Prepaid-Kunden funktioniert sie nicht.
Du kannst die Mailbox aber auch ohne App über das Handy bedienen.
https://www.o2online.de/service/mailbox-voicemail/
Wichtig wäre auch, die Antwort während dem Aufsprechen mithören zu können.
Das klappt keinesfalls, egal mit welcher App. Denn die Nachrcht wird ja auf den Servern des Netzbetreibers aufgezeichnet - und nicht auf deinem Handy. Zu diesem Zeitpunkt besteht gar keine Verbindung zu deinem Handy.
Ich bin Vertragskunde
Dann hatte O2 vielleicht gerade ein technisches Problem. In der Fehlermeldung stand ja auch nicht, dass die Nummer ungültig wäre ode so. Vielleicht geht es ja später wieder.
Mir wäre es halt lieber, wenn die Nachrichten lokal geseichert würden und ich sie mithören könnte.
Das ist ein Problem, denn seit Android 10 wird das Aufnehmen von Telefongesprächen durch das Betriebssystem unterbunden. Es dürfte da wohl eine Menge Missbrauch gegeben haben. Die einzige App, die das umgehen kann, ist Google Voice. Die hat aber viele bewusste Einschränkungen - und ist zB als Anrufbeantworter nicht zu gebrauchen.
Danke. Ich bin Vertragskunde und kann die Nachrichten auch händisch abrufen. Mir wäre es halt lieber, wenn die Nachrichten lokal geseichert würden und ich sie mithören könnte. Beim Festnetztelefon funktioniert das doch auch. Wieso hat ein modernes Mobiltelefon keinen simplen "Anrufbeantworter"? Das sollte doch technisch kein Problem sein, oder doch?