Nvidia besser als AMD zum Streamen?

4 Antworten

Da hab ich leider nicht soo viel Ahnung von, ich habe aber auch gehört, dass Intel Prozessoren besser zum Spielen und Streamen geeignet sind als AMD Prozessoren.

Ob die Grafikkarte beim Streamen eine große Rolle bezweifle ich, aber auch hier soll NVIDIA besser zum Spielen geeignet sein.

Bei NVIDIA gibt es noch den Vorteil, dass du die Prozessorauslastung beim Streamen auch auf die Grafikkarte aufteilen kannst.

Empfehlenswert ist natürlich sich zusätlich eine Capture Card zuzulegen.

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich viel mit Computern und Technik

ObiWunKenobi  24.12.2020, 15:04

Die Wörter besser geeignet sind sehr schwer zu verwenden... Wer streamt und zockt sollte Nvidia und AMD gehen ( CPU GPU ) wer zockt und sonst nichts kann wählen zwischen allem was er Bock hat... Aber wenn du einen dicken Ryzen hast juckt ihn nicht ob deine Grafikkarte Nvidia encoder hat... Da der encoder zwar besser wäre es aber meiner Meinung nach nicht relevanter Unterschied...

mandalorian1  25.12.2020, 01:45
@ObiWunKenobi

Sorry, habe mich vertan: Wer Intel wählt sollte Streaming nicht in betracht ziehen. Zum Streamen UND Zocken ist AMD besser geeignet, da hast du recht.

Der NVIDIA Encoder soll ja auch nur ein Beispiel sein, welches man nutzen kann falls der Prozessor die Leistung nicht von alleine erbringen kann.

NVIDIA war immer besser als AMD.

Woher ich das weiß:Recherche

ObiWunKenobi  24.12.2020, 15:04

In was besser? Nicht lieferbaren Karten?

Ja, die RTX Karten können den New Nvenc Codec zum Streamen benutzen. Nvenc war schon immer leistungsschonender als x264 mit der CPU. Aber die Qualität war schlechter.

Jetzt mit New Nvenc bekommst du sogar ein besseres Bild und brauchst trotzdem kaum Leistung. AMD hat was ähnliches, aber noch nicht so gut.


verreisterNutzer  07.08.2024, 13:13

nicht umbedingt. Ryzen hat mehr Threads, ähnliche Kerne aber deutlich weniger GHz pro Kern. Ryzen nutzt man für Workstations nicht für Gaming PC's. Mein 13th Gen Intel kann ich auf 5-6Ghz auf 16 Kerne übertakten, davon träumst du mit einem Ryzen. Allgemein ist ein Intel leistungsstärker, aber auch dadurch natürlich teurer. RTX ist mit AMD nicht vergleichbar. Es ist möglich mit AMD den New Nvenc Codec extern zu installieren, weiß nur nicht ob ich das empfehlen würde. von der P/L ist AMD überall besser. Leider hat AMD kein DLSS oder sonstiges. Viele mögen FSR nicht. Somit fällt dann AMD automatisch durch, auch wenn die Karten meist 16gb Vram haben ohne DLSS3 verlierst du extrem viel FPS bei upcoming UE 5.2 Spielen. Braucht man natürlich nicht wenn man kein 4K Spielen möchte. Verlangt wird für die meisten Games eh schon eine 2070 oder besser. Die meisten bauen einen Ryzen mit einer RTX einfach wegen der P/L ein Intel CPU wäre trotzdem besser. Selbst mein 13th Gen CPU bottleneckd ohne overclock bei meiner 4070.

HappyPhilXD  08.08.2024, 02:11
@verreisterNutzer

Danke dass du dich nach 3 Jahren zu diesem veralteten Thread meldest.
Ich melde mich dann in wieder 3 Jahren wenn AMD die 13th Gen mit Ryzen 10000 in den Boden stampft.

xyzabc757 
Beitragsersteller
 24.12.2020, 15:35

Okay vielen Dank! Gilt das auch für die Prozessoren? Sind die von Intel besser als die von AMD zum streamen und spielen?

HappyPhilXD  25.12.2020, 00:52
@xyzabc757

Generell gilt, mehr Kerne sind besser zum Streamen. Da hat AMD die Nase vorn da man dort 8 Kern Prozessoren deutlich günstiger bekommt.

Ja wegen NVDEC nimmt der CPU last ab beim encoden