Nutzt Ihr noch eine Küchenschürze?
Sind Küchenschürzen heute noch aktuell, anscheinend nutzen sehr viele heute keine mehr. Wie steht Ihr dazu?
26 Stimmen
17 Antworten
Früher habe ich fast immer eine Schürze getragen (ich bin jetzt 62 Jahre alt). Seit vielen Jahren besitze ich aber so ein Ding gar nicht mehr. ich trage zuhause ohnehin leicht zu reinigende Kleidung. Fast immer Legging (lang oder im Sommer 3/4) und dazu ein Shirt. Das ist mindestens genauso schnell gewaschen, wie eine Schürze. Ich wechsle das ohne jeden Tag. Die Schürzte müsste ich dann immer umständlich bügeln. Außerdem wüßte ich gar nicht, wo ich so etwas heutzutage überhaupt noch bekommen würde. Ich kenne niemanden mehr, der eine trägt.
Hi , na klar, die und ein Geschirrhandtuch an der Seite sind fester Bestandteil. So habe ich immer einen Schutz für meine Kleidung und das Essen wird ebenfalls geschützt vor evtl. schmutziger ( Staub zum Beispiel ) Kleidung. Das Geschirrhandtuch dient zum Anfassen von ggf. heissen Deckeln und zum Abwischen der Hände oder wenn etwas gekleckst hat. Die Schürze ist mal keine doofe Erfindung gewesen.
---> Eigentlich müßte es heißen: ich wünschte, mein Mann trüge die Seine öfters, dann müßte ich nicht so viele T-Shirts waschen...^^
Frisch aus dem Schrank - Essenszubereitung - ab in die Wäsche? Das kann´s doch nicht sein, oder?
Was heißt hier "noch"? Ohne Schürze und Handtuch bin ich in der Küche absolut hilflos - beides gehört, besonders beim Kochen und meistens auch beim Backen, bei Küchenaction an die Frau. Nicht nur weil die Kleidung sauber bleibt oder weil die Profis auch eine tragen, sondern weil es einfach praktisch ist und man wirklich auf das heftigste werkeln kann.
In einem früheren Leben hatte ich mal 2 oder 3 Stück, die ich, sehr zum Leidwesen meiner Mutter, aber nur äußerst selten getragen habe.