NRF24 Modul für den Flipper Zero?

1 Antwort

Da WLAN eine bidirektionale Verbindung ist, wird die Reichweite (bei 2,4 GHz) der üblichen WLAN-Reichweite (bei max. 100mW) entsprechen:

  • indoor ca. 30m
  • outdoor ca. 100m (bei Sichtverbindung)

Schon gewusst?

Reichweite ist nicht immer gut, denn wenn du große Reichweite hättest, wirst du auch sehr sehr viele WLAN-Zugänge gleichzeitig empfangen. Du bist dann nicht in der Lage diesen Signalsalat zu demodulieren. Da leidet dann die Selektivität, SNR-Abstand wird sehr sehr schlecht sein.

Es ist deutlich besser mit einer Richtantenne das 2,4 GHz WLAN aus der gewünschten Richtung zu selektieren. Denn nur Richtantennen ermöglichen die Reichweite im WLAN zu erhöhen, denn der WLAN-Zugang (den zu abhorchen willst) sendet mit max. 100mW, da ist die Reichweite dann bekanntlich max. 100m.

Denn die Reichweite (=Gewinn der Antenne) ist vom Öffungswinkel der Antennen abhängig. Und eine Rundstrahlantenne (Stabantenne) hat immer den größten Öffnungswinkel (360 Grad), das ist ein großer Nachteil, wenn man Reichweite benötigt.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

guy8884 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 17:49

Es handelt sich bei dem Chipset um ein niederleistungsfähiges 2.4-GHz-Funkmodul, ist das von der Reichweite auf Sicht (100m) dann gleich wie die Entfernung die du oben angegeben hast? Sie sollte ca. 1-100 mW output haben

Transistor3055  06.03.2025, 18:09
@guy8884

Diese Angaben (1 bis 100mW) sind sowieso gewürfelt oder haben Tippfehler. Glaube nicht jeden Senf der Artikelbeschreibung!

In der EU ist max. 100mW bei 2,4 GHz erlaubt, sendest du deutlich stärker verursachst du Störungen in der gesamten Umgebung und dann wird es schnell kriminell und teurer, wenn dir jemand auf die Schliche kommt. Bundesnetzagentur (Funkentstörung) wird dann tätig!

Und es ist keine lineare Rechnung, es ist viel komplizierter. Lese bitte selbst die technischen Möglichkeiten und Fähigkeiten von Funkverbindungen:

https://wiki.freifunk.net/WLAN-Antennen

Viel Erfolg!