Normal, dass ich kein Muskelkater bekomme, owohl ich trainiere?
Ich trainiere jeden 2ten Tag einmal Bizeps ( Hantel 3 Sätze 12x Wiederholungen ), den Trizeps ( Übungen ohne Hanteln auch 3 Sätze ), die Brust ( mit gestapelten Büchern und dann Liegestütze ) und den Bauch ( mit crunches 3 Sätze 50 Wiederholungen ).
Jo bekomme kein Muskelkater? Also die Übungen mach ich eig net falsch und mit den Gewichten schaff ich höh 12x weiderholungen so wie es sein muss?
Bin noch gar net so gut trainiert und bekomme trz kein Muskelkater..?
Liegt das an den Pausen, weil ich immer ein Tag pause mache?
5 Antworten
Hallo! Dann bist Du halt schon gut trainiert. Ein Muskelkater ist nicht schlimm. Durch Beanspruchung nicht oder unter trainierter Muskeln entstehen im Muskelgewebe kleine Risse, diese füllen sich mit Gewebeflüssigkeit. Die Nerven registrieren das als Schmerz - Muskelkater. Professor Froböse von der Sporthochschule Köln spricht auch von Zerreißungen. Aber : Nur in / an einem Muskel dessen Qualität einem Training (noch ) nicht gewachsen ist entsteht ein Muskelkater. Alles Gute.
Die Pausen sind gut weil sich da die Muskeln wachsen. Probier bis an deine Grenzen zu gehen. Das wenn du denkst du schaffst nichts mehr es trotzdem noch durchziehst. Wenn nicht empfehle ich dir Zirkeltraining dabei trainierst du Ausdauer und Muskeln. Mach dabei drei runden mit je acht Übungen die du je 1 minute durchführst.
Du scheinst der Meinung zu sein, Muskelkater wäre ein Hinweis "richtig" trainiert zu haben.
Das Gegenteil ist der Fall: Tritt Muskelkater auf, wurden die Muskeln überanstrengt. Je nach Intensität sollte man dann pausieren, aber die Belastung auf jeden Fall reduzieren um sie nach einiger Zeit behutsam wieder zu steigern.
nein, das liegt daran, daß dich dein Training nicht überfordert
Entweder bist du sehr gut gedehnt oder nicht überfordert. c:
Lg, Sophia