Norddeich Mole
Braucht man .wenn man in Norddeich an der Mole (Wellenbrecher) angelt, einen Angelschein oder Gastschein?
4 Antworten
Wenn du in den Küstengewässern in S.H. angeln möchtest brauchst du nur den gültigen Fischereischein. Den kannst du auf zwei Arten erlangen:
Mach eine Fischereischeinprüfung und du hast dein Leben lang den Schein...
Geh zu einem Ordnungsamt in S.H. und kauf dir einen Urlauberfischereischen dann kannst du für einen gewissen Zeitraum (ich glaube es sind 21 Tage) angeln, als ob du die Fischereischeinprüfung gemacht hättest... Diese Möglichkeit ist seit 2012 für Jedermann da. (Früher galt das nur, wenn der erste Wohnsitz außerhalb von S.H. lag.)
Wenn Du vom niedersächsischen Festland aus angeln willst, benötigst Du einen Fischereischein, weil es ein Bundesgewässer ist.
Im Binnenland um Norddeich brauchst Du eine nachgewiesene Sportfischerprüfung, Personalausweis und Gastkarte.
Aus Deiner Frage geht nicht hervor, wo Dein Wohnsitz ist. Als Friese mit Wohnsitz in den Landkreisen Emden, Aurich, Leer, Wittmund (nicht WHV) hast Du ein Freiangelrecht. Der Personalausweis als Nachweis des Wohnsitzes in Ostfriesland reicht zum Meeresangeln und auch zum Erwerb einer Gastkarte für friesische Binnengewässer aus.
Ich komme aus Niedersachsen ,Grafschaft Bentheim und die Prüfung hab ich schon ,also muss ich mir nur noch denn Gastschein besorgen ?
Richtig. Du brauchst nur den Prüfungsnachweis und den Personalausweis. Der Fischereischein ist in Niedersachsen nicht zwingend vorgeschrieben und wird auch nicht kontrolliert. Wenn Du im Hafen angeln möchstest, dann frage vorher den Hafenmeister. Der hat sein Büro im Clubhaus des Yachtclubs Norden (YCN) direkt oberhalb der Steganlage. Manchmal gibt es Vorschriften, wo genau geangelt werden darf, weil die Bootsbesitzer Angst davor haben, dass sich eine Angelschnur um die Schraube wickelt.
Für das Binnenland bekommst Du eine Gastkarte mit dem Prüfungsnachweis für die über 150 Gewässer des BVO, falls Dir doch zu wenig Wasser in der Nordsee ist.
Ausgabestellen sind hier gelistet: www.bvo-emden.de/bvo_site/pages/gastkarten.php#
Nachtrag:
Der Kiesteich am Sportplatz zwischen Norden und Norddeich gehört nicht der BVO, sondern dem ASV Hage. Gastkarten dafür gibt es beim Copy-Center, Kleine Mühlenstr. 21, 26506 Norden.
Beim Angeln selbst reicht die Gastkarte und Personalausweis.
Also man braucht kein Angelschein für die Nordsee in Niedersachsen
So ganz genau weis ich nicht was du brauchst, aber ganz ohne Genehmigung geht es nicht. Ruf doch einfach mal an und frag nach.
Norddeich ist in Niedersachsen.