Ninjutsu?

1 Antwort

Echtes Ninjutsu ist schwierig.

Wobei halt eben auch die Frage ist, was "echtes" Ninjutsu ist. Die Ninja waren ja auch eher ein bunter Haufen aus Bergmönchen, abtrünnigen Samurai mit nicht ganz so ausgeprägtem Ehrgefühl und keine Ahnung was sonst noch. Es waren einzelne Clans, die teilweise ihre eigenen Spezialitäten entwickelt haben, viele Grundlagen waren aber Samurai-Techniken.

Und genau da liegt der Hund begraben, viel Wissen wurde mit den Clans ausgerottet. Das, was noch überliefert ist, wird aber teilweise heute noch, teilweise relativ rein, teilweise aber auch stark mit Samurai-Techniken durchmischt, gelehrt.

Derartige Misch-Systeme sind Bujinkan (eigentlich das bekannteste und gängigste System), Genbukan und Jinenkan.

Das ist zumindest mal so halb-richtiges Ninjutsu, aber das, was dem in Deutschland verfügbar am nächsten kommt und was auch gerne als Ninjutsu vermarktet wird (Bujinkan enthält 6 Samurai-Ryu und 3 Ninja-Ryu, was für das Marketing-Buzzword Ninjutsu mehr als genug ist). Je nach Trainern wird es eher pragmatisch (eine Mischung aus Schulbuch und moderner Modifikation für bessere Anwendbarkeit in Selbstverteidigung) oder auch mit etwas Ninja-Romantik (Schulbuch plus Ausflüge in die Shinobi-Iri, also die diversen Wissensgebiete abseits des Kämpfens, wie leises Bewegen im schwierigen Gelände, Navigation, traditionelles medizinisches Wissen, ...) angereichert.

Um mal in das Ursprungsland zu gucken, nämlich Japan, die Zentrale des Bujinkan liegt in Noda in der Präfektur Chiba, etwa eine Stunde mit der Bahn von Tokio entfernt. Dort war ich sogar mal und hatte die Ehre (die jedes trainierende Mitglied eines Bujinkan-Dojos gegen Bezahlung haben kann - aber trotzdem darf man es als Ehre betrachten) auch mal ein von Großmeister Masaaki Hatsumi geleitetes Training mitzumachen. Etwas näher am echten Ninja-Training ist wohl eine Schule in Kyoto, in die man nicht so einfach rein kommt - Die Youtuberin Gnu hat dort mal trainiert und ein Video darüber gemacht, ohne Mithilfe und großen Einsatz vom Japaner Hiro vom Youtube-Kanal Einfach Japanisch ging es aber auch nicht. Einfach so kommst du da nicht rein.

Heißt dein Ninjutsu-artigster Weg, vor allem daran gemessen, was es in Deutschland und insbesondere bei dir in der Gegend rund um Stuttgart gibt, wäre der Bujinkan, wo es auch in Stuttgart und Umgebung einige Dojos gibt. Wenn das für dich verkehrsgünstig ist: Ich war mal auf Dienstreise da unten in der Gegend und habe einmal nach Feierabend ein Training im Bujinkan Ninpo Dojo in Pforzheim trainiert, absolut empfehlenswert, schön traditionell unterrichtet und auch eingerichtet und ein sehr hochwertiges und gut ausgeführtes Training. Ist zwar schon ein paar Jahre her, aber ich denke mal, da wird sich nicht viel verändert haben (wobei man weiß es nicht, in dem Dojo, in dem ich in meiner Heimat trainiert habe, hatte der Trainer irgendwann alles nach eigenem Gusto umgestellt und es war gar nicht mehr so meins und hatte auch nicht mehr viel mit Bujinkan zu tun). Aber damals vom Dojo in Pforzheim war ich sehr begeistert.