Nicht programmierbarer Taschenrechner
Hallo,
ich wollte mal fragen, woran man einen "nicht programmierbaren Taschenrechner" erkennt, also welche Taste(n) er nicht haben darf und ob ihr mir einen empfehlen könnt?
3 Antworten
Programmierbare Taschenrechner sind die grafischen Taschenrechner, auf denen man in einer einfachen Programmiersprache Programme schreiben kann (z.B. Texas Intstruments TI-82).
Nicht programmierbare Taschenrechner sind die, auf denen das nicht geht. Dazu gehören auch die zweizeiligen wissenschaftlichen Rechner, die eine History speichern können.
Normalerweise gibt die Schule/Uni Listen raus, in denen die Taschenrechner, die erlaubt sind, aufgeführt sind.
Selber erkennen kannst Du das z.B. in der Gebrauchsanleitung. Wenn er programmierbar ist, steht in der Gebrauchsanleitung, wie man ein Programm eingibt oder einspielt. ^^
Die Erklärung steht ja schon da. Speziell empfehlen kann ich den FX-991DE, einen nicht programmierbaren von Casio: http://wissenschaftlichertaschenrechner.blogspot.com/
Ist also auch für Studium und Prüfungen etc. geeignet.