Nur im Disneyland Paris
Ja, wobei der Hass in beiden Fällen schon zu Lebzeiten angefangen hat. Die eine ist dann irgendwann an Altersschwäche gestorben, bzw. tot in ihrem Bad gefunden worden. Der andere hatte einen Hirntumor und ist nach ein paar Jahren damit gestorben.
Ich hab mal in einer True Crimes Folge gehört, dass gerade impotente Vergewaltiger besonders sadistisch mit ihren Opfern umgehen. Wenn es mit dem Penis nicht mehr klappt, rammen sie halt Besenstiele oder sowas rein.
Ich finde es eher beeindruckend, wie viele Normalos die Fakten ignorieren oder leugnen.
Ich würde das einfach als zusätzliche Bedingung mit in die Formel der bedingten Formatierung einbauen. Also anstatt dass du nur =E2<HEUTE()-21 da einträgst, machst du mit einem UND noch die zusätzlichen Bedingungen rein, dass F2 und G2 leer sein sollen:
=UND(E2<HEUTE()-21;F2="";G2="")
Dass ich damals eine falsche Vorstellung von Bitcoins hatte und mich daher nicht damit beschäftigt hab. Hätte ich in der Anfangszeit einfach aus Interesse einen Miner installiert oder sogar in der ersten Börse für 30$ 10000 Bitcoins gekauft, wäre ich jetzt mega reich.
Kimiko
Ja, das passiert, wenn man sich zu oft einen runterholt.
Du kannst auch trotz Pornokonsum guten Sex haben. Musst halt wissen, dass Frauen kaum Spaß am puren rein-raus haben, sondern es eher auf das drumherum ankommt. Vertrauen, Küsse, Streicheln, Lecken etc. Alles spüren, was bei der Partnerin so los ist. Die Wärme, die Atmung, das Herzklopfen.
Dein Belohnungssystem wird von zu vielen Pornos aber trotzdem abgestumpft. Das ist wie eine Droge. Am Anfang sind selbst die schlechtesten Pornos interessant, aber mit der Zeit brauchst du immer bessere Stellungen mit immer hübscheren Darstellerinnen, bis du dich irgendwann nicht mehr richtig steigern kannst und es nur noch zur Suchtbefriedigung machst, um einen "Normalzustand" herbeizuführen.
Nein, das ist nur ein gewöhnlicher Komet. Wobei ganz gewöhnlich ist er nicht, weil er von außerhalb des Sonnensystems gekommen ist und vermutlich nie wieder in die Nähe der Erde kommt.
Es gab bisher nur ein ein Rezept, was wirklich misslungen ist. Himbeer-Baiser-Rolle.
Rezepte für Babys sind immer so eine Sache. Das, was gut für Babys ist, schmeckt Erwachsenen meistens nicht und das, was Erwachsenen schmeckt, ist nicht gut für Babys. Für unseren Sohn haben wir damals glaub ich ein paar mal irgendwelches Gemüse geschreddert, damit er es essen konnte. Bei unserer Tochter haben wir dann wieder die bewährten Hipp-Gläschen genommen.
Das einzige, was mir grade einfällt, was mit groß und klein gut geklappt hat, ist eine Polenta-Quiche, die wir aus einem Kochbuch nachgekocht haben.
"What am I reading" ist aber ein korrekter englischer Satz. Wenn man den wortwörtlich nach deutsch übersetzt, kommt halt "Was bin ich lesend" dabei raus.
Ist quasi der umgedrehte Scherz zu solchen Übersetzungen, wie "My english is one-wall-free"
Kurz gesagt: Alle Zeichen, bei denen die Codierung in 7 Bits passt, werden in UTF-8 einfach als ein einzelnes Byte gespeichert. Genauso, wie bei ASCII:
Hex | 48 | 61 | 6c | 6c | 6f
Binär | 0100 1000 | 0110 0001 | 0110 1100 | 0110 1100 | 0110 1111
Zeichen | H | a | l | l | o
Wenn ein Zeichen nicht mehr in 7 Bits passt, wird es bei UTF-8 in mehrere Bytes aufgeteilt. Ein Byte, in dem steht, mit wie vielen Bytes das Zeichen codiert wird (110x xxxx = 2 Bytes, 1110 xxxx = 3 Bytes, 1111 0xxx = 4 Bytes etc.) und danach die zusätzlichen Bytes, die alle zu dem jeweiligen Zeichen gehören. Die Bytes fangen alle mit 10 an.
Unicode Hex | c 4
Unicode Binär | 11 00 0100
(Länge:2) (Folgebyte)
UTF-8 Header | 110x xxxx 10xx xxxx
(jedes x durch das Bit vom Unicode ersetzen)
UTF-8 Binär | 1100 0011 1000 0100
UTF-8 Hex | c 3 8 4
Die Bits des ursprünglichen Zeichens werden jetzt in die freien Bits der genannten Bytes aufgeteilt.
Üblicherweise ist es eher andersrum, also dass das Umfeld einen davor warnt, dass jemand schon mit zig Leuten was hatte, aber man selbst ignoriert das.
Wenn eine Frau für mich einen zu hohen Männerverschleiß hat, würde das bedeuten, dass sie entweder eine therapiebedürftige Sucht hat und eine Beziehung zu ihr nur wenige Tage (wenn überhaupt) halten würde, weil sie dann schon einen anderen Mann gefunden hat, oder dass sie es beruflich macht. In beiden Fällen würde ich mich nicht zu einer Beziehung überreden lassen.
Naja, "gewagt" nicht wirklich. Ein Korsett ist aber trotzdem nichts für eine 12-jährige.
Ist die wirklich erst 12? Die sieht eher wie 20 oder so aus
Ich weiß zwar nicht, warum du so einen Aufwand betreibst, damit deine Freundin nicht weiß, wer anruft, aber die einzige mögliche Erklärung, die mir einfällt ist, dass sie eingestellt hat, dass nur bekannte Kontakte anrufen dürfen und dass der Provider eine Liste der bekannten Kontakte hat (könnte sein, dass aktuelle Handys das an den Provider schicken).
Bei aktivierter Rufnummernunterdrückung wird die Nummer erst ganz am Ende der Verbindung unterdrückt. Also erst bei der Funkverbindung zum Empfängerhandy. Im Leitungsnetz der Provider ist die Nummer noch bekannt, so dass der Provider evtl. bei bekannten Kontakten den Anruf trotzdem durchstellen kann.
Eine andere Erklärung, die du aber vermutlich selbst wissen würdest, ist dass du die Rufnummer deiner Freundin so eingespeichert hast, dass die Rufnummer nur bei ihr mit übermittelt wird, also mit dem GSM-Code *31# vor der eigentlichen Rufnummer.
Das heißt, du kriegst nur eine mündliche Verwarnung. Also er sagt dir, dass du nächstes Mal besser aufpassen sollst. Hast nochmal Glück gehabt
Hmm, so aus dem Stegreif sag ich mal "Herr aller Dinge" und NSA von Andreas Eschbach. Das sind auf jeden Fall beides Bücher, die ich nochmal lesen will, wenn ich die Zeit dafür finde.
Und bei den Sax-Chroniken warte ich sehnsüchtig auf den dritten Teil. Mal schauen, wann der rauskommt.
Ich hab privat auch ein Laptop, was ich vor sieben Jahren aus dem Büro mitnehmen durfte, weil es dort zu alt wurde. Hab Linux Mint drauf und es reicht für alles, was ich damit mache (wobei das hauptsächlich so Sachen sind, wie Briefe verfassen, Bastelvorlagen für die Kinder erstellen und drucken, Steuererklärung machen etc.).
Die Formatierung der Zellen ist egal. Zirkelbezug bedeutet, dass die Formeln sich gegenseitig referenzieren. Also in dem Beispiel, dass in A13 oder C13 eine Formel steht, die (vielleicht auch über Umwege) die Daten aus M13 liest.