Findet ihr es auch manchmal beeindrucken was für ein Wissen Incels haben?
Evolutionspsychologische & biologische Themen
  • Sexuelle Selektion (Darwin)
  • – Frauen sind in der Partnerwahl selektiver, Männer konkurrieren stärker um Zugänge.
  • – Fokus auf Attraktivität, Status und Gene.
  • Parental Investment Theory (Trivers)
  • – Das Geschlecht mit höherem Aufwand bei Fortpflanzung (Frauen: Schwangerschaft, Stillen) ist wählerischer.
  • Hypergamie
  • – Tendenz, dass Frauen Partner mit gleichem oder höherem Status bevorzugen.
  • Dual Mating Strategy
  • – Zyklusabhängige Partnerpräferenzen: „gute Gene“ vs. „verlässliche Versorgung“.
  • „Good Genes“-Theorie
  • – Attraktivität signalisiert Gesundheit, Fruchtbarkeit, Immunsystemstärke.
  • 80/20-Regel (Pareto-Verteilung im Dating)
  • – Wenige Männer erhalten den Großteil der weiblichen Aufmerksamkeit (besonders sichtbar in Online-Dating-Apps).
  • Sexueller Marktwert (SMV)
  • – Versuch, Partnerwahl ökonomisch zu modellieren: Menschen haben einen „Wert“ je nach Alter, Aussehen, Status.
  • Assortative Mating
  • – Menschen wählen oft Partner mit ähnlichem Status, Aussehen oder Persönlichkeit.
  • Attraktivitätsmarker
  • – Gesichtssymmetrie, klare Haut, dichte Haare, breite Schultern, Taille-Hüfte-Ratio bei Frauen, tiefe Stimme bei Männern.
🔹 Psychologische Konzepte
  • Halo-Effekt
  • – Attraktive Menschen werden auch als intelligenter, sympathischer, kompetenter wahrgenommen.
  • Attraktivitäts-Bias (Looks bias)
  • – Entscheidungen im Alltag (z. B. Bewerbungen, Lehrerurteile) werden durch Attraktivität beeinflusst.
  • Statussignale
  • – Kleidung, Geld, soziale Anerkennung, Führungsrollen als Attraktivitätsverstärker.
  • Social Proof
  • – Menschen gelten attraktiver, wenn andere sie bereits wertschätzen oder begehren.
  • Dark Triad
  • – Narzissmus, Machiavellismus, Psychopathie gelten in Kurzzeitbeziehungen als attraktiv.
  • Nice-Guy-Stereotyp
  • – „Nettsein“ wird als schwach oder unattraktiv gedeutet.
  • Rejection Sensitivity
  • – Übersteigerte Empfindlichkeit gegenüber wahrgenommener Zurückweisung.
🔹 Soziologische & kulturelle Bezüge
  • Online-Dating-Studien
  • – Tinder: Männer liken breiter, Frauen selektiver; 80 % der Likes gehen an 20 % der Männer.
  • Scheidungs- und Heiratsraten
  • – Verweise auf steigende Scheidungen, sinkende Eheschließungen in westlichen Ländern.
  • Demografische Trends
  • – Späte Familiengründung, sinkende Geburtenraten, wachsende Zahl Singles.
  • Sexual Marketplace-Metapher
  • – Partnerwahl wird wie ein Markt mit Angebot und Nachfrage betrachtet.
  • Gesellschaftliche Veränderungen
  • – Feminismus, Emanzipation und wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen.
...zum Beitrag
Ja

Ich finde es eher beeindruckend, wie viele Normalos die Fakten ignorieren oder leugnen.

...zur Antwort

Ich würde das einfach als zusätzliche Bedingung mit in die Formel der bedingten Formatierung einbauen. Also anstatt dass du nur =E2<HEUTE()-21 da einträgst, machst du mit einem UND noch die zusätzlichen Bedingungen rein, dass F2 und G2 leer sein sollen:

=UND(E2<HEUTE()-21;F2="";G2="")
...zur Antwort

Du kannst auch trotz Pornokonsum guten Sex haben. Musst halt wissen, dass Frauen kaum Spaß am puren rein-raus haben, sondern es eher auf das drumherum ankommt. Vertrauen, Küsse, Streicheln, Lecken etc. Alles spüren, was bei der Partnerin so los ist. Die Wärme, die Atmung, das Herzklopfen.

Dein Belohnungssystem wird von zu vielen Pornos aber trotzdem abgestumpft. Das ist wie eine Droge. Am Anfang sind selbst die schlechtesten Pornos interessant, aber mit der Zeit brauchst du immer bessere Stellungen mit immer hübscheren Darstellerinnen, bis du dich irgendwann nicht mehr richtig steigern kannst und es nur noch zur Suchtbefriedigung machst, um einen "Normalzustand" herbeizuführen.

...zur Antwort

Es gab bisher nur ein ein Rezept, was wirklich misslungen ist. Himbeer-Baiser-Rolle.

Rezepte für Babys sind immer so eine Sache. Das, was gut für Babys ist, schmeckt Erwachsenen meistens nicht und das, was Erwachsenen schmeckt, ist nicht gut für Babys. Für unseren Sohn haben wir damals glaub ich ein paar mal irgendwelches Gemüse geschreddert, damit er es essen konnte. Bei unserer Tochter haben wir dann wieder die bewährten Hipp-Gläschen genommen.

Das einzige, was mir grade einfällt, was mit groß und klein gut geklappt hat, ist eine Polenta-Quiche, die wir aus einem Kochbuch nachgekocht haben.

...zur Antwort

Kurz gesagt: Alle Zeichen, bei denen die Codierung in 7 Bits passt, werden in UTF-8 einfach als ein einzelnes Byte gespeichert. Genauso, wie bei ASCII:

Hex     | 48        | 61        | 6c        | 6c        | 6f
Binär   | 0100 1000 | 0110 0001 | 0110 1100 | 0110 1100 | 0110 1111
Zeichen | H         | a         | l         | l         | o

Wenn ein Zeichen nicht mehr in 7 Bits passt, wird es bei UTF-8 in mehrere Bytes aufgeteilt. Ein Byte, in dem steht, mit wie vielen Bytes das Zeichen codiert wird (110x xxxx = 2 Bytes, 1110 xxxx = 3 Bytes, 1111 0xxx = 4 Bytes etc.) und danach die zusätzlichen Bytes, die alle zu dem jeweiligen Zeichen gehören. Die Bytes fangen alle mit 10 an.

Unicode Hex   |              c    4
Unicode Binär |        11   00 0100

                (Länge:2) (Folgebyte)
UTF-8 Header  | 110x xxxx 10xx xxxx
                (jedes x durch das Bit vom Unicode ersetzen)
UTF-8 Binär   | 1100 0011 1000 0100
UTF-8 Hex     |    c    3    8    4

Die Bits des ursprünglichen Zeichens werden jetzt in die freien Bits der genannten Bytes aufgeteilt.

...zur Antwort
Nein

Üblicherweise ist es eher andersrum, also dass das Umfeld einen davor warnt, dass jemand schon mit zig Leuten was hatte, aber man selbst ignoriert das.

Wenn eine Frau für mich einen zu hohen Männerverschleiß hat, würde das bedeuten, dass sie entweder eine therapiebedürftige Sucht hat und eine Beziehung zu ihr nur wenige Tage (wenn überhaupt) halten würde, weil sie dann schon einen anderen Mann gefunden hat, oder dass sie es beruflich macht. In beiden Fällen würde ich mich nicht zu einer Beziehung überreden lassen.

...zur Antwort
Unterdrückte Nummer wird bei direktem Kontakt mit einem bestimmten Fremdgerät angezeigt?

Unterdrückte Nummer wird bei direktem Kontakt mit bestimmtem Gerät trotzdem erkannt?

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir bei einer sehr merkwürdigen Situation weiterhelfen – die Frage ist wirklich ernst gemeint.

Ich nutze eine SIM-Karte von Freenet Funk (Allnet-Flat + unbegrenztes Internet). Normalerweise funktioniert das Anrufen mit unterdrückter Nummer auch problemlos: Freunde und Bekannte sehen mich als „unbekannt“.

Aber bei einer Freundin passiert etwas völlig anderes:

Wenn ich sie mit unterdrückter Nummer anrufe, erkennt sie trotzdem sofort, dass ich es bin. Das lauten ist bei ihr auch anders als wenn ich andere anrufe.

Um das zu testen, habe ich mir eine neue Nummer besorgt. Doch egal, ob ich mit dieser neuen Nummer unterdrückt oder mit Anzeige anrufe – bei ihr kommt sofort Besetzt.

Das Gleiche habe ich mit Freunden ausprobiert (Nummern, die sie definitiv nicht kennt). Auch sie kamen gar nicht durch – sofort Besetzt, egal ob mit oder ohne Rufnummernübertragung.

Das wirkt so, als könnte ihr Handy oder irgendwas dazwischen gezielt meine Anrufe rausfiltern und durchlassen, während alle anderen unbekannten Teilnehmer blockiert werden.

Meinen Provider habe ich kontaktiert, da auch SMS Nachrichten nicht bei mir ankommen.

Die sagen sie unterdrücken korrekt und SMS mussten ankommen.

Aber wie soll das gehen?

Wenn am Handy „unbekannte Nummern blockieren“ eingestellt ist, müssten alle unbekannten Nummern blockiert sein – also auch meine. Trotzdem komme ich bei ihr durch, und sie weiß sogar sofort, dass ich es bin.

An der am Gerät oder beim Provider einstellbaren black/whitelist kann es nicht liegen. Wenn so was eingestellt ist und diese Person unterdrückt angerufen wird werden die unterdruckten/unbekannten anrufen sofort auf besetzt bzw. Ins leere geleitet

Wie kann das laufen? Dass nur „meine unterdrückte Nummer“ durchgestellt wird, alle anderen aber nicht?

Dazu kommt noch ein sehr seltsames Erlebnis:

Ich habe bei einer Handwerker-Hotline angerufen (ebenfalls mit unterdrückter Nummer). Die Dame fragte mich, ob die Nummer, die ihr angezeigt wurde, korrekt sei – und nannte mir eine Festnetznummer aus München (089 124 030). Als ich diese Nummer zurückrufen wollte, war sie auf einmal als „unbekannt“ gekennzeichnet.

Jetzt frage ich mich ernsthaft:

Handelt es sich um irgendeine Form von hochprofessioneller Überwachung/Manipulation wird meine SIM umgeleitet oder was ist da los?

Oder ist auf den Geräten eine Spyware aktiv, die Anrufe tunnelt und filtert?

Ich frage mich, ob ich damit zur Polizei gehen sollte oder ob die das eh nicht ernst nehmen.

Hat jemand von euch sowas schon mal erlebt oder eine Idee, wie das technisch erklärbar ist?

Danke schon mal!

...zum Beitrag

Ich weiß zwar nicht, warum du so einen Aufwand betreibst, damit deine Freundin nicht weiß, wer anruft, aber die einzige mögliche Erklärung, die mir einfällt ist, dass sie eingestellt hat, dass nur bekannte Kontakte anrufen dürfen und dass der Provider eine Liste der bekannten Kontakte hat (könnte sein, dass aktuelle Handys das an den Provider schicken).

Bei aktivierter Rufnummernunterdrückung wird die Nummer erst ganz am Ende der Verbindung unterdrückt. Also erst bei der Funkverbindung zum Empfängerhandy. Im Leitungsnetz der Provider ist die Nummer noch bekannt, so dass der Provider evtl. bei bekannten Kontakten den Anruf trotzdem durchstellen kann.

Eine andere Erklärung, die du aber vermutlich selbst wissen würdest, ist dass du die Rufnummer deiner Freundin so eingespeichert hast, dass die Rufnummer nur bei ihr mit übermittelt wird, also mit dem GSM-Code *31# vor der eigentlichen Rufnummer.

...zur Antwort

Das heißt, du kriegst nur eine mündliche Verwarnung. Also er sagt dir, dass du nächstes Mal besser aufpassen sollst. Hast nochmal Glück gehabt

...zur Antwort

Hmm, so aus dem Stegreif sag ich mal "Herr aller Dinge" und NSA von Andreas Eschbach. Das sind auf jeden Fall beides Bücher, die ich nochmal lesen will, wenn ich die Zeit dafür finde.

Und bei den Sax-Chroniken warte ich sehnsüchtig auf den dritten Teil. Mal schauen, wann der rauskommt.

...zur Antwort

Ich hab privat auch ein Laptop, was ich vor sieben Jahren aus dem Büro mitnehmen durfte, weil es dort zu alt wurde. Hab Linux Mint drauf und es reicht für alles, was ich damit mache (wobei das hauptsächlich so Sachen sind, wie Briefe verfassen, Bastelvorlagen für die Kinder erstellen und drucken, Steuererklärung machen etc.).

...zur Antwort

Die Formatierung der Zellen ist egal. Zirkelbezug bedeutet, dass die Formeln sich gegenseitig referenzieren. Also in dem Beispiel, dass in A13 oder C13 eine Formel steht, die (vielleicht auch über Umwege) die Daten aus M13 liest.

...zur Antwort