Neuronale Verrechnung?
Hey wir haben gerade Neurobiologie und müssen diese Aufgabe behandeln. Leider werde ich aus dem Material nicht schlau und muss dieses Schaubild (A-E) erläutern. Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir dabei irgendwie helfen könntet :)
1 Antwort
Hallo Eilif02, zum Glück habe ich gerade mein schriftliches Bio-Abi hinter mir und kann dir helfen.
EPSP=erregendes postsynaptisches Potenzial ( begünstigt ein Aktionspotenzial)
IPSP=inhibitorisches postsynaptisches Potenzial (erschwert ein Aktionspotenzial)
EPSP+IPSP=kein Aktionspotenzial
wenn ein schwacher Reiz eintrifft wird der Schwellenwert nicht überschritten und es kommt nicht zu einem Aktionspotenzial (Depolarisation, Repolarisation,evt.Hyperpolarisation)
wenn mehrere Reize nacheinander an der gleichen Stelle eintreffen kommt es zu einem Aktionspotenzial.
Genauso kommt es zu einem Aktionspotenzial, wenn mehrere Reize gleichzeitig an verschiedenen Orten wahrgenommen werden.
Ich hoffe ich konnte dir helfen
Die Fachbegriffe der zeitlichen und räumlichen Summation hätte man noch genau mit einbringen können. Ansonsten Fehlerlos.