Neurobio?

1 Antwort

einmal aktivierte spannungsabhängige Natriumkanäle sind nach ihrem Öffnen eine kurze Zeit lang nicht auslösbar. Das nennt man Refraktärzeit. In der Zeit ist ihre Auslöseschwelle unendlich hoch. So dass ein Aktionspotential erst ablaufen muss und dann nach einer kurzen Zeit von 1 Millisekunde die Kanäle wieder erregbar sind.

Die Kaliumkonzentration ist in der Zelle im Vergleich zum Außenmedium immer erhöht, da sie durch die Tätigkeit der Natrium-Kaliumpumpen aufrechterhalten wird. Das ist eine Voraussetzung für das Ruhepotential.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologielehrer SI/II a. D.