Neumann TLm 102 (mit Steinberg UR22 MK2) zu Shure Sm7b?

2 Antworten

Das wäre nicht wirklich sinnvoll. Ja, es ist als dynamisches Mikrofon weniger sensibel aber gleichzeitig auch eines der überbewertetsten Mikrofone zur Zeit. Es ist natürlich nicht umsonst ziemlich verbreitet, allerdings mit einem Equalizer klanglich kaum von dem deutlich günstigeren SM58 oder SM57 zu unterscheiden. Dabei gibt es mit dem MV7, in seinen verschiedenen Ausführungen, mittlerweile bessere Alternativen von Shure selbst.

Außerdem benötigt man beim SM7B sehr oft nach etwas wie einen FetAmp oder Cloudlifter, um einen vernünftigen Pegel zu erreichen. Also wenn es unbedingt das SM7B sein soll, dann besser zum SM7dB greifen.

Aber bei der Preisklasse wäre auch ein Mikrofon wie das Lewitt RAY eine interessante Option.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Audio-Production - Diploma

Okazakii5 
Beitragsersteller
 03.02.2025, 02:05

Also sollte ich beim Neumann bleiben oder sollte ich umsteigen? Danke für deine Antwort :)

BlackShadowXT  03.02.2025, 04:20
@Okazakii5

Das hängt davon ab, wie du das Mikrofon einsetzen möchtest. Wenn du Nebengeräusche auch mit Hilfen wie einem Noisegate nicht in den Griff bekommst wäre ein weniger sensibles Mikrofon schon gut. Geht es aber um die reine Aufnahmequalität, dann hast du, mit dem TLM 102, bereits schon ein sehr gutes Mikrofon.

Davon abgesehen ist die Raumakustik viel wichtiger als das Mikrofon. Den es bringt logischerweise nicht viel mit einem guten Mikrofon einen schlecht klingenden Raum aufzunehmen. Obwohl es da mittlerweile auch Software geben sollte, die nach hilft.

Okazakii5 
Beitragsersteller
 03.02.2025, 16:17
@BlackShadowXT

Ne das kriege ich gut in den Griff mit obs. Aber ich bleibe erstmal beim tlm 102 :)

   eher für die Musik gedacht.

Hi, wenn es für Sprache gefällt, ist das passend. Die Höhenanhebung könnte einigen nicht gefallen, das ist immer Geschmackssache, und ob es zur Stimme passt.

Wie BlackShadowXT es schreibt, wenn die Raumakustik OK ist, und Du keine Probleme mit Nebengeräuschen hast, sollte es passen. Das Shure hat einen absolut anderen Charakter. Es bildet deutlich weniger Details ab, auch für ein dynamisches Mic, das kann Vorteile haben, oder auch nicht. Es gibt dynamische Micros, die detailierter sind als das SM7B. So wie die Frage gestellt ist, kann man sie nicht beantworten, dasfür fehlen viele Infos.