Nebenkostenabrechnung viel zu hoch?
Ich bekam meine Nebenkostenabrechnung von 2022 und traute meinen Augen kaum. Nachzahlen muss ich satte 2400 Euro, obwohl wir 2021 mehr verbraucht haben und nur ca. 400 Euro nachzahlen mussten.
2022 waren wir als Familienhaushalt sehr sparsam und haben weniger geduscht und viele Heizungen blieben aus, deshalb verstehe ich die Höhe der Nachforderung nicht. Klar, die Energiepreis sind kräftig gestiegen. Der Vermieter gab an: Um 180% sind die Gaspreise und die Betriebskosten um 78% gestiegen. Wie er auf die 2400 kommt bleibt mir ein Rätsel.
Der Vermieter meinte, das alles rechtens sei. Auch telefonierte ich mit der Firma, die die Abmessung der Heizungen und das Ablesen des Wasserverbrauchs gemacht hat. Sie meinten, sie hätten alle Daten an den Vermieter gesendet, der sie an die Mieter weiterleitet. Prüfen kann ich also nicht, ob die Zahlen nicht manipuliert wurden.
Wer hat diesen Umstand auch erfahren und helfen Prüfer von Nebenkostennachforderung weiter, die das genauer unter die Lupe nehmen?
3 Antworten
Hallo,
schaue bitte mal auf die kWh (das ist die Einheit für Energie) und vergleiche erst einmal nicht die Kosten, sondern den genauen Energieverbrauch. Dann weißt du im ersten Schritt, wieviel % du 2022 weniger verbraucht hast als 2021.
Dass die Gaspreise sehr stark gestiegen sind, ist richtig. Wie stark, muss den jährlichen Abrechnungen zu entnehmen sein (Euro pro kWh oder Euro pro cbm), wenn man sie untereinander vergleicht. Auch da kannst du errechnen, um wieviel % sie teurer wurden.
Jetzt kann man abschätzen, ob diese Mehrkosten von der Größenordnung hinkommen oder nicht.
Ich habe mal meine Abrechnungen für's Haus von 2022 überflogen: Gas für die Heizung kostete bis 1.4.22 5,40cent pro Kilowattstunde, ab dem 1.4. dann 8,31ct/kWh und ab 1.11.22 zwar 11.26ct/kWh, das ist ein ganz schöner Sprung, aber nur auf 208,5% (also 108,5% mehr, also grob das doppelte) aber vor allem erst ab November ! Natürlich verbraucht man im Winter mehr Erdgas, aber mein Abschlag für Gas erhöhte sich nur von 70 auf 110 Euro im Monat, und das passt, wobei ich aber im Haus auch einen Holzofen habe.
Strom wurde grob geschätzt um ein Viertel teurer.
Ansonsten wurden meine Abgaben garnicht oder nur minimal teurer, das sind : Grundbesitzabgaben, Straßenreinigung, Müllabfuhr, Wasser, Gebäudeversicherung, Kabel, Schorni.
Vielleicht ist das ein Ablese- oder Rechenfehler, oder wohnt ihr in einem Haus mit Aufzug oder begrünter Garage oder so oder würde es saniert ?
Mein Tip : Melde dich beim Mieterschutzverein an oder frage bei einer Verbraucherberatung nach. Das ist gut investiertes Geld, die haben mir früher auch geholfen
Viel Glück und nicht verunsichern lassen !
Nebenkosten Gartenarbeiten Treppenhaus Reinigung wartugns arbeiten alles wird teurer aber soviel unmöglich wie groß ist deine Wohnung bzw o gas soll doch wieder sinken auch strom unmöglich