NatriumAcetat Lösung Elektrolyse?
Elektrolyse bei NatriumAcetat lösung was bildet sich? an Kathode/Anode und was passiert mit der Flüssigkeit selbst?
Es wurden Eisen Elektrolyten benutz bei einer Spannung von 20 und einem Strom wert von ungefährt 3,5.
Ist keine Hausaufgabe oder ähnliches
Bitte mit Reaktionsgleichung
Beste Grüße
2 Antworten
Elektronenaufnahme: Es entsteht Wasserstoff
2 H2O + 2 e- à 2OH- + H2
Anode: Das Carboxylanion wird zum Carboxylat-Radikal oxidiert:
2 CH3COO- à 2 CH3COO· + 2 e-
Durch Abspaltung von CO2 entsteht ein Methylradikal welches zu Ethan reagiert:
2 CH3COO· à 2 CH3· + 2 CO2
2 CH3· à C2H6
Normalerweise würde man eine stark alkalische Lösung und Platinelektroden verwenden (google mal "Kolbe-Elektrolyse"); dann erhält man eine sehr hohe Ausbeute nach den obigen Reaktionsgleichungen (es gibt bei radikalischen Reaktionen immer eine gewisse Menge von Nebenprodukten).
Die Verwendung von Eisenelektroden könnte die Ausbeute verringern und die Brühe grün, braun oder eventuell auch rot färben; wg. Bildung von Eisenionen >> Eisenacetat >> Eisenhydroxid >> Eisenacetat/hydroxid/hydrat-Komplexe - was genau entstehen könnte, hängt sehr stark von den tatsächlichen Randbedingungen ab (Konzentration, pH, Temperatur...). Das kann man sicher recherchieren oder nachrechnen, wäre mir aber zu aufwendig....Darum würde ich bei der Hauptreaktion à la Kolbe bleiben :)
<https://web.archive.org/web/20090731080202/http://teetz.homepage.t-online.de/Methanol.pdf> sollte als Einstieg reichen.