Hallo,
ich habe eine Waschmaschine von AEG, mit der ich bisher sehr zufrieden bin. Bisher habe ich immer das Waschpulver von Ariel verwendet. Ich habe dabei einen becher benutzt – allerdings ohne Milliliter-Angaben – und stets „nach Gefühl“ dosiert.
Ich habe grundsätzlich immer eher wenig Waschmittel verwendet, da ich einmal gelesen habe, dass moderne Waschmaschinen deutlich weniger benötigen als früher. Vor Kurzem habe ich mir dann einen Messbecher gekauft und beschlossen, mal Persil auszuprobieren.
Bei derselben Wäschemenge (8 kg) und einer sehr weichen Wasserhärte in meiner Region habe ich laut Herstellerangabe etwa 75–85 ml Waschmittel abgemessen. Als ich das Waschmittel eingefüllt habe, ist mir direkt aufgefallen, dass es deutlich mehr war als bei meiner bisherigen „Gefühlsdosierung“.
Etwa eine Stunde nach Start des Waschgangs habe ich durch das Bullauge geschaut und festgestellt, dass die gesamte Trommel voller Schaum war. Glücklicherweise konnte ich das Programm stoppen und habe sicherheitshalber auf „Abpumpen“ und anschließend „Spülen“ gestellt.
Ich verstehe nicht ganz, warum es zu dieser Schaumentwicklung kam, da ich mich ja an die Dosierungsempfehlung des Herstellers gehalten habe. Für Ariel wäre laut Anleitung sogar noch eine etwas höhere Menge als 86 ml vorgesehen.
Wenn ich nach Gefühl dosiert habe, waren es schätzungsweise nie mehr als 30–35 ml. Jetzt frage ich mich: Habe ich mit den 75–85 ml tatsächlich überdosiert, obwohl ich mich an die Herstellerangabe gehalten habe? Für Regionen mit härterem Wasser empfiehlt Persil sogar bis zu 95–100 ml – was mir für meine Maschine deutlich zu viel erscheint.
Daher meine Frage: Kennt ihr das auch? In einem YouTube-Video, das meine Waschmaschine zeigt, sieht man ab Minute 2:20, dass die Person ebenfalls sehr wenig Waschmittel verwendet – sogar noch weniger als ich.
Mich wundert daher, wozu es diese Herstellerangaben überhaupt gibt, wenn der tatsächliche Bedarf offenbar stark von der Waschmaschine abhängt.