MSI b650-s wifi Mainboard Kurzschlusschutz?
Hey,
ich habe heute bei Dunkelheit völlig blöd ein USB-C Kabel in einen USB-A Port gesteckt da die bei meinem Gehäuse direkt nebeneinander sind. Mein Pc meinte dann, dass das USB Gerät zu viel Strom zieht.
Jedenfalls es funktioniert noch alles (Pc bootet und der USB Port geht auch).
Ich wollte jetzt nur wissen ob auch wirklich alles ganz ist und ob das Auswirkungen in der Zukunft haben wird. Oder hat mein Mainboard einen Kurzschlussschutz der sowas verhindert. Ich finde leider nichts dazu bei dem Mainboard.
Schonmal danke im Voraus.
l.g.
2 Antworten
Nicht mein Fachgebiet, aber bevor keiner was schreibt 🤡. Also hier die Expertenmarkierung Bisl ignorieren.
Meines Wissens nach hat USB PTCOs, ausgeschrieben heißt das Polymeric Temperature Cut Offs. Die exakte deutsche Bezeichnung kenne ich leider nicht. Also diese Schalter lösen ab einer bestimmten Temperatur aus und dann schalten sie ab. Also fließt zuviel Strom, wie bei einem Kurzschluss, dann wird der OTC heiß und es geht der Port aus. Und wenn der sich wieder abkühlt, dann gibt es wieder Kontakt und der Port ist wieder an.
Wenn es Dich näher interessiert, kannst Du Dir mal die USB-Spezifikationen angucken und vielleicht nach den Schlüsselwörtern selber Googeln. Mein Wissen ist hier erschöpft, da es sich das Thema sehr weit am Rand meiner Kompetenz bewegt.
PS: Tante Ädith meint, ich sollte vielleicht noch die eigentliche Frage beantworten. Jup, Du hattest da Glück und Deine Hardware sollte keine Schäden davongetragen haben.
Da hat die USB Sicherung ganz gut geschaltet.
Ich habe schon viele MSI Boards gesehen die nicht mehr aus der Meldung rauskommen und damit defacto defekt waren, das ist auch schon Jahre her.
Ab B550 hab ich das aber nicht mehr gesehen, MSI hat das also verbessert.
Hat vermutlich keine Permanenten Schäden verursacht.
Danke, sowas passiert auch echt nur mir 🥲