Motor dreht nicht und FI fliegt?
Ich bin momentan eine alte Bohrmaschine am restaurieren. Als ich sie als ich fertig war angeschaltet hab lief der Motor kurz an und die die Sicherung flog. Als ich ihn an den Klemmen ausgemessen hatte, hatten die 3 Phasen und die Masse, sowie die Phasen untereinander Kontakt. Nun meine Frage ist das normal. (Es ist ein Drehstrommotorden ich im Sternbetrieb laufen lasse ,380V,16A,0.37Kw). Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen. Danke im voraus
2 Antworten
Das die 3 Wicklungen des Motors und der N untereinander verbunden sind ist normal. Du hast ja die Sternbrücke drin.Logischerweise sind die 3 Motorwicklungen am Ende verbunden und der N liegt auf dem Sternpunkt. Also Brücke im Motorklemmbrett rausnehmen und Wicklungen nochmal prüfen. Wenn diese gegeneinander isoliert sind ist der Motor ok. Wenn der Sternpunkt bzw. N am Gehäuse des Motors anliegt ist es ganz normal wenn der FI rausfliegt. N und PE müssen beim Betrieb mit einem Fehlerstromschutzschalter immer getrennt sein.
Der fi löst ja aus wenn strom über Erde abfließen würde, also isolation der wiklungen vom motor prüfen.
Hatte letzten ähnliches problem das geräd war am anschlussstecker genullt, also N und PE verbunden, brücke raus und hat geklapt
Anschlußleitung ist 4x1,5mm² Flex- jz oder ähnliches? Dann ganz normal 3 Phasen am Klemmbrett U1;V1;W2; PEN am PE Anschluß. Den FI rausnehmen. Den Motor nur über die 16 A Sicherung( en) laufenlassen
Vermutlich hat eine der 3 Wicklungen Verbindung zum Gehäuse. Zwischen Allen 3 Phasen Anschlüssen und Gehäuse MUSST du einen unendlich hohen (zumindest nicht messbaren) Widerstand haben.
Problem ist ich hab am Motor keine Null anliegen