Moped stirbt nach einer Bergfahrt ab?
Hallo,
Meine Aprilia sx 50 ruckelt manchmal nach einer Bergfahrt und dann gibt es kein Gas mehr. Ich muss es dann immer ausschalten und warten das es abkühlt, dann fährt es wieder normal. Ich hatte vor kurzen einen kleinen Unfall aber das war mit 10 Km/h da bin ich ausgerutscht. Ich dachte es sei die Kühlung, da der Motor schon nach 5 Minuten heiß wird. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke schon mal im Voraus!
3 Antworten
Klingt tatsächlich nach nem Temperaturproblem... Mischung dürfte ja ok sein, oder? Kann es sein, daß er zu wenig Sprit bekommt? Wenn er im Magermix (bis zu 10 % zu wenig Sprit) läuft, dann hat er soweit schon noch Leistung, aber die Verbrennung läuft deutlich heißer ab. Und Bergauf kommt dann noch neben immensem Energiebedarf noch fehlende Kühlluft hinzu. Zu mager kann dir ohne weiteres auch den Kolbenboden wegbrennen (Loch im Kolbenboden), weil Verbrennung dauerhaft zu heiß...!
Aus der der ferne ist das schwer zu Diagnostizieren. Ob er zu wenig Sprit bekommt, könnte man über Abgasmessung z.b. überprüfen. Was aber am einfachsten geht, wäre wohl, wenn er Nachläßt, bei deiner Bergauffahrt, mittels Startpilot-Spray (ist ein hochentzündliches Gas) in den Luftfilter, dieses "anzufetten". Wenn er mit der Leistung wieder hoch geht, hast ja zumindest mal den Grund - Vorsicht: Hochentzündlich und vor allem, du hast, wenn ich das richtig vermute, einen Verbrennungsmotor mit Gemischschmierung - du reicherst aber nur "Sprit" mit an, keinen Schmierstoff!!! Das ist also keine Lösung, sondern wirklich nur zum kurzen "Checken"...! Sonst produzierst ruck zuck einen "Fresser". Die Gemischschmierung bringt mich aber noch auf eine 2.te Art der Abmagerung, die auch erklären würde, warum du Ihn 10-15 min. Abkühlen lassen mußt. Ich hatte nie irgendwelche Ambitionen, bezüglich motorisierten 2-Rädern, deswegen kommt mir der Gedanke auch jetzt erst: Das eine wäre, daß nicht genug Sprit angesaugt werden kann, was die Befüllung ungenügend machen läßt. Entweder, weil z.b. Kraftstoffpumpe nicht mehr genug fördert - hat ein 2-Rad für gewöhnlich nicht, sondern arbeitet mit Schwerkraft... Oder Geknickte Leitung/zugesetzter Kraftstofffilter etc. oder verstopfter Luftfilter (ohne Strömende Luft funktioniert ein Vergaser nicht - es entsteht im Prinzip eine Saugwirkung durch die vorbeistreichende Luft, die Krafststoffteilchen "mitreißt". Eine andere Sache wäre jedoch der Schmierstoff im Kraftstoff! Der wird mit verbrannt, was er aber nur sehr ungenügend nur tut - ist ja nicht für die Verbrennung, sondern Schmierung optimiert. Daher bildet er Ölkohle. Diese lagert sich gern an der Austrittseite ab und führt zu einer Verengung. Damit sinkt der Füllgrad, weil Frischgase angesaugt werden müssen und eine Gewisse Masse haben und Masse bekanntlich träge ist - je mehr, desto träger. Um diese zu überwinden, wird das austretende Verbrannte Abgas genutzt. Beim 4-Takter spricht man von Ventilüberschneidung. Es ist eine Gewisse Zeit, je nach Drehzahl - der Winkel ist ja, ohne Ventilsteuerung und Nockenwellenversteller, fest, somit wird, mit zunehmender Drehzahl die Überschneidungszeit (nicht Winkel - der ist ja Fest), kleiner. Damit wird es immer schwieriger, eine vernünftige Füllung noch zu erreichen. Beim 2-Takter wird das über Schlitze realisiert. Damit kann man nach oben raus die Füllung verbessern, allerdings hat er dann unten raus auch Massiv mehr Verbrauch durch "Spülverluste"... Wenn diese Sogwirkung bei Volllast und abfallender Drehzahl nicht mehr ausreicht, weil, wie gesagt, der Krümmer mit Ölkohle verengt ist, wird die Füllung auch "Magerer" - nicht vom Gemischverhältnis, sondern insgesamt. Und, die Ölkohle speichert sehr viel Wärmeenergie, was frisches Gemisch unkontrolliert, sich selbst entzünden läßt. Damit ließe sich erklären, warum du dann solange warten mußt, bis du wieder weiter fahren kannst - die Ölkohle muß genug Energie abgegeben haben, um das Gemisch wieder kontrolliert verbrennen zu können... Nennt sich Auspuff "Freibrennen", was du dann praktisch machen müßtest.
Ich hab jetzt noch einige Zeit recherchiert, kann es sein, dass ich ein zu mageres Gemisch habe? Ich habe auch eine 70ccm Cdi drinnen.
Danke dir aber wie kann ich checken, dass er zu wenig Sprit bekommt?
Ja, es ist möglich, dass Dein Kühlsystem durch den "kleinen Unfall" einen Defekt erlitten hat. Allerdings lässt sich sowas aus der Ferne nicht beurteilen. Hier solltest Du einfach eine Werkstatt aufsuchen.
Bitte überprüfe vor der nächsten Fahrt unbedingt den Kühlmittelstand.
Es ist möglich, dass der Kühler bei deinem "kleinen Unfall" beschädigt wurde und du nun ohne/mit zu wenig Kühlflüssigkeit unterwegs bist.
Sollte das der Fall sein, riskierst du einen Motorschaden, wenn du nicht handelst.
Kühlflüssigkeit ist noch genug drinnen, es läuft auch nichts aus.
Die Sache ist auch noch, dass ich meistens ganz normal fahren kann und manchmal nach dem ich stehenbleibe oder einen Berg hinauffahre, nimmt es hald kein Gas mehr an und ich muss so 10-15 Minuten warten, bis ich wieder fahren kann.