Moin ich halte in einer Woche eine Mathe PL über Binomialverteilung und komme bei dem Punkt bezüglich einer guten Leitfrage nicht weiter, hat jemand eine Idee?
Meine Aufgabenstellung lautet: Erläutere Charakteristika einer Binomialverteilung. Berücksichtige dabei auch die Berechnung des Erwartungswertes und der Standardabweichung. Gib Anwendungsbeispiele.
Danke im Voraus, ich komme einfach auf keine Gute Frage und freue mich daher auf jegliche Ideen.👍
1 Antwort
ich komme einfach auf keine Gute Frage
Du bist auf "gutefrage" ;-)
Die Binomialverteilung wird angewandt, wenn du eine Menge an Elementen hast und aus dieser eine Teilmenge ziehen willst → die Anzahl ist der Binomialkoeffizient.
Beispiele:
- 10% einer Schule sind schlecht (also negativ) in Mathe → Gesucht: Wahrscheinlichkeit, dass in einer Gruppe mit 10 Schülern 5 schlechte Mathematiker sind
- 5% aller Werkstücke haben Defekt → 50 auswählen, davon 3 defekte
Wichtig: Es gibt nur 2 Eigenschaften, also "Mathe schlecht" vs. "Mathe nicht schlecht" bzw. "defekt" vs. "nicht defekt".
Erwartungswert: n·p (n...Anzahl der Elemente; p...Wahrscheinlichkeit des gesuchten Ereignis)
Standardabweichung: √(n·p·(1-p))
Nachtrag: Hier findest du eine gute Übersicht (konkret für deine Frage Bsp. 8+9):
http://www.brefeld.homepage.t-online.de/stochastik-formeln.html