Mögt Ihr heutzutage noch im Meer schwimmen?
Unmengen an Plastik sind nur eine eklige und für Tiere grausame Sache, aber es schwimmt ja noch unendlich viel mehr im Meer wie z.B. Öle, chemische Abwässer etc. Und wenn ich mir das Wasser an der Nordsee anschaue und mit dem der 60-er Jahre vergleiche, könnte mir schlecht werden.
11 Stimmen
3 Antworten
Vor 2 Wochen in der Ostsee geweseni. Ichfand es sauber aber ich kenne es vllt auch einfach nicht anders :D
Denke das hängt aber auch immer vom Strand ab je nachdem wie sauber das Wasser gehalten wird.
LG
Es gibt genügend Strände, wo man schwimmen kann. Diese sind auch sauber
Wenn man z.B. dein Beispiel mit dem Öl nimmt, dann geh mal in das Freibad und füge dem Wasser dort einen Tropfen Öl hinzu.
Da wird sich an der Wasserqualität nichts ändern und du würdest trotzdem darin schwimmen oder?
In den Meeren gibt es etwa 1,332 Milliarden Kubikkilometer Wasser. (1 Kubikkilometer sind 1 Milliarden Liter. Das sind 1.332e+18 Liter.)
Zum Vergleich: In einem 50×50m Becken mit einer Tiefe von 2m passen 0,00001 Kubikkilometer Wasser rein.
Ich glaube tatsächlich wenn man es ausrechnen würde, dass der Tropfen Öl im Schwimmbecken mehr ausmacht als das Öl im Meer. (Das ist aber nur meine Theorie)
Natürlich würde mich das im Freibad nicht stören, aber ich denke schon, dass das Verhältnis von Öl und Wasser in den Weltmeeren deutlich ungünstiger ist.