Mögt ihr den März oder den Oktober mehr?
Im März erwacht die Natur nach einem langen Winter wieder, man kann die ersten langen Spaziergänge nach dem Winter machen und zum ersten Mal im Jahr wieder ins Straßencafé. Überall blühen die Blumen, die Vögel zwitschern wieder und die Kirschblüte beginnt.
Im Oktober herrscht meistens kühles Regenwetter, manchmal noch klare Tage mit den letzten wärmenden Sonnenstrahlen, die aber immer weniger werden. Morgens wird es ziemlich spät hell und abends immer früher dunkel. Die Natur verabschiedet sich langsam, es geht auf den Winter zu und die Weihnachtszeit steht vor der Tür.
19 Stimmen
10 Antworten
Dass es im Oktober meistens kühles Regenwetter herrscht, stimmt so nicht. Zumindest nicht für den ganzen Oktober. Häufig gibt es dort Tage, wo es sonnig ist und man den „goldenen Herbst“ erlebt, was ich wunderbar finde 🍂
Desweiteren ist man im Oktober nach dem Sommer erholt und kann mit vollen Kräften „durchstarten“. Auch für Pilzesammeln eignet sich der Oktober gut 🍄
Natürlich kann es im März zwar auch ein schönes Wetter (auf eine andere Art und Weise) geben, allerdings habe ich im März schlechte Erfahrungen (unabhängig von dem Wetter) gemacht.
Es ist bei mir also rein subjektiv, warum ich den März nicht mag.
Mag ich mehr
LG Leandra 🖤
Im Oktober fahren wir immer nach Norwegen Angeln.. Von Oktober ist es nicht mehr lang zur Weihnachtszeit, die ich sehr mag :)
Aber wenn der Frühling so langsam beginnt ists auch schon schön.
Ich mag den März lieber, weil der Frühling dann ganz nahe vor der Tür steht und ich den Frühling & Sommer bevorzuge.
Indian Summer. Nebel, Erntezeit. Wer reitet gibt Vollgas auf den Feldern :-) Halloween, Kürbisgerichte, Pilzsaison..... Ok immer mehr Weihnachtszeig dann auch schon. Vorwintergrillen Hubertusritte, ..... und so. Regnet weniger als im März, Wetterwundertüte