Mit welchem Internetanbieter kann man seinen eigenen Server hosten?
Mit welchem Internetanbieter kann ich meinen Server hosten. Es sollte ein Schweizeranbieter sein und am besten über LTE. Könnt ihr mir bitte helfen. Bei Yallo ging das mit der Portweiterleitung nicht!
2 Antworten
Ich bin mir nicht sicher ob es einen solchen Anbieter gibt. Gerade bei LTE funktioniert eine Portweiterleitung in der Regel nicht.
Du könntest aber diesen Dienst nutzen:
Dann ist der Anbieter egal.
Eine andere Möglichkeit wäre noch die Verwendung von IPv6 anstelle von IPv4. Das sollte auch bei vielen Anbietern klappen. Probleme hat man meistens nur bei IPv4, da hier die Anzahl der verfügbaren IP Adressen knapp ist und sich deshalb mehrere Kunden eine IP teilen müssen.
Ja, das ist möglich.
Entweder mit dem Dienst von feste-ip oder aber über IPv6. Beides sollte gehen. Bei IPv6 besteht aber immer die Gefahr, dass manche Spieler nur IPv4 haben und den Server dann nicht nutzen können.
Und was wenn es über IPv6 nicht geht? Was soll ich dann machen?
Dann nutzt du halt https://www.feste-ip.net/
Wie gesagt, den Dienst brauchst du nur, wenn du IPv4 verwenden willst. Bei IPv6 geht es auch so.
Ich habe ein Problem. Wenn ich im Router nach meiner Öffentlicher IP nachsehe steht was anders, als wenn ich es auf whatsmyip.net nachsehe! Und das mit der Domain funktioniert auch nicht.
Dann ist das, was dir dein Router anzeigt, nicht deine öffentliche IP. Fängt die IP vielleicht mit 10 an? Oder mit 192? Dann ist es eine private IP und keine öffentliche.
whatsmyip.net sollte deine IP korrekt anzeigen.
Was meinst du mit Domain?
Wenn es nur um Minecraft geht, wieso mietest du dann nicht einfach einen Server? Das ist einfacher als das ganze auf deinem PC laufen zu lassen. Außerdem muss dein PC dann auch nicht laufen, wenn andere Leute deinen Server nutzen wollen.
Aber wieso habe ich dann keine Öffentliche IP? Und das 2: Wenn ich einen Minecraft Server miete, ist das nicht so günstig. Und mir geht es nicht nur um Minecraft, sondern auch um andere Dinge.
Bei LTE teilen sich in der Regel mehrere Kunden eine öffentliche IP. Dabei erhält jeder Kunde vom Anbieter eine private IP zugeteilt, die dann erst beim Anbieter in eine öffentliche Adresse übersetzt wird. Das nennt sich Carrier Grade NAT.
Okay nochmals vielen vielen Dank für deine Antworten. Aber noch eine Frage: Wie kann ich eine Öffentliche IP bekommen? Muss ich meinen Internetanbieter anrufen oder nicht?
Bei manchen Anbietern kannst du eine öffentliche IP beantragen. Aber bei LTE wirst du da wahrscheinlich kein Glück haben.
Deshalb habe ich ja auch feste-ip.net vorgeschlagen. Die können dir immer eine öffentliche IP geben, egal welchen Anbieter du nutzt.
Also ich verstehe das jetzt nicht so genau. Also macht "feste.ip.net" mir eine Öffentliche IP, obwohl ich gar keine habe? Falls ich falsch liege, kannst du mir das erklären?
Bei jedem bei dem du eine eigene IPV4 oder IPV6 hast.
Bei Dyn IPs musst du halt über dyndns gehen
Aber mit LTE geht das natürlich nicht. Dort gibt es keine eigene IP
Also dann könnte ich über LTE einen Minecraft Server selber hosten?