Mikrowelle an Wechselrichter?
Hallo, ich besitze einen Wechselrichter mit 300W mit puren Sinus, ich benutze es um meine Stereoanlage im Auto zu bedienen, nun wollte ich fragen. Könnte ich da auch eine schwächere Mikrowelle daran benützen?
3 Antworten
Nein, das funktioniert nicht.
Was Du einstellen kannst, ist die Ausgangsleistung, die Leistungsaufnahme ist durch Verluste immer höher.
Zudem wird die verringerte Leistung durch entsprechende Taktung dargestellt, d.h. die volle Leistung wird zeitlich entsprechend kürzer eingeschaltet.
Das sprengt jedoch den Rahmen von Deinem Wechselrichter. Du kannst es gerne aufgrund der Kurzschlussfestigkeit gerne ausprobieren. Erklärung, warum es dann nicht funktioniert, liegt ja jetzt vor. ;-)
Natürlich. Aber so schwache Mikrowellen werden nicht hergestellt. Eine durchschnittliche Mikrowelle braucht etwa 1000W.
Eine Mikrowelle die nur 300W Strom zieht hätte dann eine Leistung von nur etwa 120W, da braucht man dann einige Stunden um sein Essen warm zu kriegen. Wer sollte denn so etwas kaufen wollen? Jeder Kinder Puppenofen hat da mehr "Wums".
Die hier hat 900W. Damit 3 mal so viel, wie dein Wechselrichter. Die Anschlussleistung liegt meist höher. Eine Mikrowelle, die mit 300W auskommt kenne ich auch nicht.
Kannst Du gerne ausprobieren. Meistens haben die allerdings einen hohen Einschaltstrom. Kann sein, dass der Wechselrichter dann abschaltet.
Ok dann danke für die Information 👍,du hast mir weitergeholfen ich werde es nicht probieren.
Nachtrag vielleicht noch mal: Normalerweise sind Wechselrichter Kurzschlussfest. Das heißt, dass sie bei einer Zu hohen Leistung bis hin zum Kurzschluss abschalten und nach Entfernung des Kurzschluss wieder an gehen. Es gibt da aber auch viel billig China Müll auf dem Markt. Da kann ich nicht garantieren, dass der durch den Versuch nicht doch hops geht.
Achso kann ich sie nicht auf 170W laufen lassen?, Weil 900W wäre ja das Maximum?