Mikrofon zum beatboxen?
Hallo,
Habe eine Frage. Ich habe angefangen zu beatboxen und möchte auch livestreamen. Gibt es da ein Mikrofon mit welchem ich beatboxen aber auch livestreamen kann?
Lg
Wie viel Geld kannst du ausgeben
Bis zu 200 euro
4 Antworten
Hallo,
das meistverkaufte Mikrofon der Welt ist das Shure SM58 und das meistaufgenommene Mikrofon der Welt ist das Shure SM57. Beide nutzen die Unidyne III Kapsel und klingen sehr ähnlich. Wobei das SM57 in den Höhen etwas feiner zeichnet.
Der Korb vom SM58 schützt das Mikrofon vor Beschädigungen. Allerdings hält das nur wenig Pop-Geräusche ab. Vor dem Hintergrund, dass man eh einen Popschutz benötigt kann man auch zum SM57 greifen.
Vorteil bei einem SM57 mit einem Popschutz (z.B. A2WS) ist, dass es weniger als das SM58 zum "Mic-Cupping" aka Idioten-Griff verführt - Dabei werden von den Nutzern die hinteren Schalleintrittsöffungen verdeckt und das unidirektionale Mikrofon mit Nahbesprechungseffekt wird zu einer shitty Kugel mit Druckstaueffekt.
Sowohl SM57 als auch SM58 eignen sich für das Beatboxing als auch für Sprachaufnahmen. Das SM57 ist seit 1965 das Mikrofon des Weißen Heuses und jeder US-Präsident nutzte es seither für Reden. Man kann damit auch Vocal-Aufnahmen für eine Grammy-Platte machen. Zumal diese dynamischen Tauchspulenmikrofone recht verzeihlich sind, was eine ggf. eher mäßige Raumakustik angeht, wie man sie öfter mal in üblichen Wohnräumen vorfindet.
Um das Mikrofonsignal sauber in den Rechner zu bekommen empfiehlt sich ein Audio-Interface. USB-Audio-Interfaces sind im Grunde externe Soundkarten, die via USB mit dem Rechner verbunden werden. Sie bieten bessere Vorverstärker und Wandler als die in PCs üblichen Soundlösungen. Gute und günstige geräte gibt es z.B. von Steinberg (UR-Serie), Tascam (US-Serie) und Focusrite (Scarlett-Serie).
Mit einem gebrauchten Steinberg UR12 oder UR22; oder einem Focusrite Scarlett wärst du durchaus noch in deinem Budget.
Ansonsten halt ein Behringer Interface wie z.B. das UMC22 - Aber das rauscht halt nicht ganz undeutlich vor sich hin; grade wenn du vielleicht nicht immer volle Pulle vor dem Mikrofon gibst - Was ja auch den Gestaltungsspielraum einschränkt.
Es ist unnötig groß und schwer. Das SM57 klingt meiner Meinung nach für Spachanwendungen bei den meisten Stimmen gefälliger und das bei geringerem Preis.
Ja aber kann ich das SM57 auch nutzen, um Youtube Videos aufzunehmen und livestreams zu kommentieren? Oder brauche ich dafür ein anderes Mic? Hätte gerne ein Mic für beide...
Was sind denn "YouTube-Videos"? Da gibt es vom klassischen Konzertmittschnitt bis hin zu elaborierten Filmen sehr viel zu sehen.
Für den Anwendungsfall des Monologs vor dem heimischen Bildschirm kann man das SM57 sicher nutzen.
Das SM57 ist seit 1965 das Mikrofon des Weißen Hauses und jeder US-Präsident nutzte es seither für Reden. Man kann damit auch Vocal-Aufnahmen für eine Grammy-Platte machen. Zumal diese dynamischen Tauchspulenmikrofone recht verzeihlich sind, was eine ggf. eher mäßige Raumakustik angeht, wie man sie öfter mal in üblichen Wohnräumen vorfindet.
Unter Tontechnikern gibt es den Spruch: "Wer es mit einem SM57 nicht hinbekommt, bekommt es garnicht hin."
Empfehlung. Mikro shure sm57 oder Sennheiser 835 bzw 935s. Interface Steinberg ur12. Ordentliches xlr Kabel z.b. von Cordial. Viel Spaß und viel Erfolg
Brauch man für diese Mikrofone zwingend so ein teures Audio Interface oder gibt es da alternativen?
natürlich geht auch bisschen billiger mit ein bisschen Rauschen
Mikro AKG P5 + Interface behringer UMC22
Geht auch das SM-57 + behringer UMC22?
Das 57 ist prima. Das Behringer rauscht halt ein bisschen
Ich würde einfach ein MB85 Beta vom Thomann nehmen. Und ein einfaches Audiointerface.
https://m.thomann.de/de/the_tbone_mb85_beta.htm?o=0&search=1609611710
Shure SM58, AKG D5, AKG D7, Sennheiser e945
Mit nem UR 22 MK II klingen die alle geil. Kannste alle für beides benutzen.
Und XLR-Kabel nicht vergessen UnterhaltungNRW hat z.B. Cordial empfohlen. Die Kabel sind sehr gut.
Viel Spaß!
Brauch man für diese Mikrofone zwingend so ein teures Audio Interface oder gibt es da alternativen? Danke
Nicht unbedingt teuer, aber es sollte gut sein.
Nimm lieber sowas. USB Mics sind für diese Zwecke nicht die Geilsten.
Was sagst du zum Rode Podcaster? Denn ich hab bis jetzt noch keinem Youtuber gesehen der eines der von dir genannten Mics verwendet. Danke und lg
Vermutlich weil diese YouTuber auch nicht Beatboxen und die Meisten überhaupt keine Ahnung von Audiotechnik haben.
Das Rode Podcaster kannste für Beatboxen vergessen
Aber das Rode Podcaster ist auch ein Dynamische mic?!
Nur weil ein Mikrofon dynamisch ist, heißt es nicht, dass es für beatboxen geeignet ist
Brauch man für das SM 57 zwingend so ein teures Audio Interface oder gibt es da alternativen? Danke lg