Mikrofon?
Heyooo ich bims wieder
Wollte fragen welche der beiden Mikrofone besser ist, der Preisunterschied ist egal, mic wird hauptsächlich zur streaming und gaming benutzt.
http://geizhals.at/2768588 und http://geizhals.at/183277
könnz mir auch andere empfehlen aber sollte ca. nicht mehr als 170 kosten.
Dir ist bewusst, dass das nt1-a einen XLR-Anschluss hat? Da brauchst du ein Interface für
das weiss ich aber hab auch gesehen das es günstige interfaces gibt
Wofür denn?
hat sich schon geklärt
2 Antworten
Für gaming sind beide ungeeignet. Es sei denn du hast eine geräuschlose Tastatur und geräuschlosen PC. Beides Sind Großmembran-Kondensator-Mikrofone. Die werden unter Garantie jedes Mauszischen, jedes Taststurklappern bestens mit übertragen. Nicht umsonst heißen die "Studio" Mikrofone. verwendbar in geräuschlosere und bedämpfter Umgebung.
Zuhause verwendet man dynamische Mikrofone die bauartbedingt wenig Nebengeräusch übertragen. Dazu ein Interface.
Für deine Spezifikation empfehle ich :
Mikro AKG P 3 oder P5 S https://www.thomann.de/de/akg_perception_live_p5s.htm?gclid=Cj0KCQjw8uOWBhDXARIsAOxKJ2FQw9NpA0EaClBlsbjSSe7p-cwiWHyFCjXAaeNDOzOFzKkjoRjyPG0aAhEVEALw_wcB
Dazu Mikroklammer, GUTES XLR Kabel von Cordial, Fun Podcast Scherenarm . Popschutz
Interface Steinberg Ur 12. Fall dir das zu teuer ist mit 90 E (dafür rauschfrei) das Behringer UMC22 um 50€. Kleines Restrauschen
Der Rode NT1-A ist ein Klassiker unter Gesangsmikrofonen und ist vermutlich besser, aber er hat einen XLR Anschluss wofür du noch ein Interface brauchen wirst. Sind allerdings beide Kondensatormikrofone, also wird man die Umgebung und Tastaturgeräusche deutlich hören können.
Scheint gut zu sein auf den ersten Blick, ich kenne mich da aber nicht so gut aus ^^
Schaut aber recht groß aus.. weiß nicht wie sehr es dir beim Zocken die Sicht versperren würde.
oder würde ein synamischer mic besser sein damit man nicht alles hört
Ja ein dynamisches würde weniger von der Umgebung mitnehmen. Ich habe selbst ein Kondensatormikro und mit ein wenig Trickserei kann man das schon unter Kontrolle haben, ist aber eher umständlich und nimmt von der Sprachqualität weg. (Gerade im Sommer wenn mein Ventilator auf voller Power läuft lol)
könntest du vllt paar dynamische vorschlagen, wie gesagt sollte ca. nicht über 170 gehen. Danke
könnte man die mikrofon Sensitivität nicht so runter stellen das man z.b. nur leicht die Tastaturgeräusche hören kann ?
Es ist einfach das Anliegen dieser Art Mikrofon JEDES kleine Geräusch bzw Nuance im Gesang/Sprache aufzunehmen. man kann die Empfindlichkeit runterstellen, klar. Dann musst du aber reinschreien
Die Empfindlichkeit ist technisch vorgegeben. Du kannst maximal die "Lautstärke" ändern. Das ergibt aber keinen Sinn.
ich hab jetzt einen gefunden der heisst, rode podcaster mk2, würdest du ihn empfehlen?