Metallplatte auf unebenen Untergrund befestigen?
Ich möchte einen Befestigungswinkel hinter einer festgeschweissten Konsole schrauben, die wegen Schweisspickeln eine unebene Oberfläche hat, die sich wegen der engen Einbausituation auch nicht abschleifen lassen. Die Ausrichtung muss nicht hochgenau sein, allerdings muss der Winkel bombenfest sitzen. Wie löst man das professionell? Flüssigmetall dazwischen, oder Industriekleber?
2 Antworten
Hallo
man besorgt sich einen Flachmeissel und "klopft" damit die Schweissperlen ab danach nimmt man eine Flachfeile und schlichtet die Fläche soweit machbar ab.
Dann beschichtet man die Flanschfläche dick genug mit Knettmetall und montiert erst mal "fest" und richtet das Teil genau aus. Die rausquellende Masse schneidet man soweit es geht ab. Das Knettmetall braucht je nach Fläche 3-24 Stunden zum Durchhärten also zieht man den Flasch am Tag darauf "Bombenfest.
Bei Vibrationslast auf dem Teil besorgt man sich ein passend zugescnittene weiche Aluplatte als Zwischenlage bedenke aber mögliche Kontaktkorrosionsprobleme an der Lokation. Evtl ist eine Plastikzwischenlage sinnvoller oder auch Zinkweichblech oder Hartholz.
Hallo
es gibt unterschiedliche Produkte von zig Herstelleren von 3M bis Weicon. Der Vorteil der Knetmasse ist die kann man jahrelang lagern. 2K im Statikmischer soll man Kühl lagern und haben damit unterschiedliche lange zertifizierte Lagerzeiten.
Man beachte denn "Klebefaktor" und denn "Schrumpffaktor" beim aushärten. Deswegen gibt es unterschiedliche Produkte.
Es gibt einige Epoxys die giftig sind und man deswegen nicht in Gewässerzonen oder der Natur einsetzen darf.
Für denn Einsatz im Trinkwasserbeeich gibt es Produkte von 3M, Dundi, DOW Corning, Intec, Efbecol, Sikaflex bzw man wird bei der Zahnmedezin fündig.
Der andere Punkt ist bei blankem Stahl ist das Thema Korossion/Rost da ist klebriges 2K "Flüssigmetall" langfristig tauglicher als 2K Knetmetall. Und bei verzinkten Metall muss man die glatte Zinkblüten Oberfläche vorher "verwittern" lassen oder haftvermitteln (mit Streichzink wie ZN95). Für Stahlzinkonstruktion gibt es weiche Zinkbleche bzw leicht konische Beilagen (Keilbleche, Futterbleche)
Bei tragenden Konstruktion oder Vibrationslast sind fette Pilgerschrittrauppen in den Spalt nötig.
Dicker Winkel, dicke Schrauben. Dann anknallen.
Vielen Dank. Du meintest so etwas als Kaltmetall? https://www.amazon.de/Liqui-Moly-6187-Knet-Metall-56/dp/B00295EXJI/ref=sr_1_7?dib=eyJ2IjoiMSJ9.bZHaoSYCNAy851cNrGhs--gPtby5oDs59rBqVaAVkOHoct_Ie0YQphb1oyqMl1pJ92VKU_czv-BTXintUtFgFJHWEK877NEkXKnm5LBG6Fa29FjjLRl0amCNJFyA9U9oyXIUCpfqhIZHU0_xKSlEj26hFTXzGs6NfIiX7JKvjWjCbFtYC1vVDmxy8v4fsWl8np-wxJbsR3BUPkWIRXqkqAod_IAVe26U5BCD2FPIPvAAKI7aUSkkp8ilgZ6Doauft40KbS4_Bkwo53hQkdB98IlCYNW3dR9lO9iqPQX-inE.She9OMsOPV2pzZxAqqt8DDirg7vu97VYFf0TpInxC0U&dib_tag=se&keywords=knetmetall&qid=1750925778&rdc=1&sr=8-7