Meine 3d drucke wölben sich?
Hallo meine 3d drucke wölben sich an den Ecken während des Druckens was kann ich dagegen tun
3 Antworten
Elefantenfüsse oder Warping entstehen auf Grund von Spannungen zwischen den warmen, unteren Schichten und den kalten oberen Schichten.
Entweder man druckt in einer anderen Lage oder man verwendest Hilfsmittel wie eine Brim. Die hält zusätzlich die Kanten unten.
Auch ein Raft ist sehr Hilfreich. Dazu wird zuerst ein Unterbau gedruckt auf dem dann das Druckstück aufgedruckt wird. Aber die Verbindung ist nur leicht und kann später einfach entfernt werden.
Nachteil: Beide Verfahren verlängern die Druckzeit und erhöhen den Filamentverbrauch etwas.
Der Unterschied von 50 oder 60 Grad bei PLA wirkt sich darauf nur wenig aus.
Es ist eher die Form des Druckstückes wie z.B. lange düne Streifen, die ein Warpen hervorbringen können. Je größer das Druckstück desdo eher ist ein Warpen möglich.
Auch kann eine ungünstige Verteilung der Wärme am Druckbett solch ein Verhalten begünstigen. Es hat sich herausgestellt das die wenigsten Druckbetten eine homogene Wärmeabgabe haben. Es gibt dazu ein super Testvideo bei YT. Da hat jemand verschiedene Druckbetten mit der Wärmebildkamera gefilmt. Erstaunlich wie schlecht manche Druckflächen bei der Wärmeverteilung sind.
Warping kommt in den meisten Familien vor :)
Du kannst die Drucke mit einem Brim versehen, es gibt auch Anti-Warp-Brims die nur ind en Ecken was großflächiges Drucken.
Das Druckbett braucht mehr bzw weniger Temperatur
50°C: Für kleinere Teile oder gut belüftete Druckräume, da PLA meist nicht viel Wärme zum Haften braucht.
60°C: Für größere Drucke oder Drucke auf Glas, um sicherzustellen, dass die Ecken nicht abheben.
Ich würde auf 60°C gehen. Und das Druckbett ggf. mit einem dafür geeigneten Klebestift bestreichen - jedenfalls an den Stellen, die mit dem Filament in Kontakt kommen.
Dies hat bei mir immer sehr gut funktioniert.
Ich hab es bei pla auf 55 also niedriger?