Mein PC Startet nicht, ist das Netzteil defekt?
Hi Leute, ich bin gerade verzweifelt und würde mich über Antworten freuen. Als ich heute meinen Pc starten wollte ging er nicht mehr an, gestern war alles normal.
Wenn ich auf den Anknopf drücke macht mein Pc ein Geräusch, wie ein Klicken und die Lüfter drehen ganz kurz an.
Darauf hin habe ich dieses YouTube Video gefunden und er hat anscheinend das gleiche Problem
Man sieht den Fehler bei 2:30
Er hat danach folgende Komponenten getestet:
-Ram
-Grafikkarte
-Kabelverlängerung (bei mir nicht vorhanden)
-CPU
und das Mainboard.
Ich habe die CPU und das Mainboard nicht getestet aufgrund dessen das ich nicht genau verstanden habe wie ich das machen soll.
Auf jeden Fall kam er dann zum Netzteil und hat den Fehler gefunden.
Meine Frage wäre jetzt, soll ich noch den Test mit der Cpu und dem Mainboard machen (das müsste mir dann aber bitte jemand erklären :)) oder soll ich gleich ein neues Netzteil kaufen? Ich habe leider keins mit dem ich es testen könnte.
Ansonsten; wie kann ich herausfinden was für ein Netzteil ich brauche? Mein aktuelles ist das LC420H-8 was laut Internet 420 Watt hat. Kann ich das gleiche noch mal bestellen? Ein Freund hat schonmal gesagt das es ein Chinaböller sei, soll ich lieber was anderes bestellen? Und falls ja, auf was soll ich achten außer die 420 Watt?
2 Antworten
Ich würde selber auch spontan auf das NT (Netzteil) tippen. So wie er das Mainboard und CPU geprüft hat, hat er eben ein weiteres bzw. ein funktionierendes NT kurz angeschlossen. Da du das nicht so wie im Video testen kannst mit einem weiteren NT, musst du wahrscheinlich ein neues kaufen.
Gegebenfalls kannst du einen Netzteil Rechner für das aktuelle System verwenden ob die 420 Watt ausreichen.
https://www.bequiet.com/de/psucalculator
Es kann ja auch sein, dass das NT nicht ausreichend Leistung hat. (Da sollte man darauf achten das das neue NT eine Plus80 Zertifizierung hat. Das garantiert sozusagen einen Wirkungsgrad von mindestens 80 %. Überspannungs- und Unterspannungsschutz wäre auch sinnvoll)
Mit mehr Sicherheit und Leistung steigt auch der Preis, was aber immer noch besser ist als einen "Chinaböller" zu verbauen
Hi,
mit dem Link bzw. dem Netzteilrechner kann man sich grob daran orientieren. Dort kann man eingeben welche Bauteile im System integriert wurden. Bei dem Rechner von Bequiet gibt man seinen Prozessor, Grafikkarte, Anzahl der Lüfter, Arbeitspeicherslots die in Verwendung sind sowie Anzahl der Sata-Stromversorgung.
Wenn zum Beispiel dein System 400 Watt verbraucht und mit einem Netzteil bei bronze unter volllast mit 85% Wirkungsgrad betreibst.
Dann müssen 470 W aus dem Netz gezogen werden. Mann sollte im allgemeinen sowieso knapp 50 bis 100 Watt aufrunden beim Einkauf.
Um es dir einfacher zu gestalten wäre ein Vollmodulares Netzteil sinnvoll, da sind nämlich alle Kabel absteckbar und dementsprechend kannst du die unbenutzten Kabel weglassen.
Grüße
Anton
Hast du auch schon - wie er - einen CMOS Reset gemacht?
Ansonsten kann es durchaus am Netzteil liegen. Ein neues Netzteil von Seasonic oder bequiet ist qualitativ auf jeden Fall hochwertiger als dein LC-Power.
Bei bequiet kann man auch ausrechnen, welche Leistung man braucht. Passende Netzteile werden auch direkt vorgeschlagen. Den Netzteil-Rechner findest du hier:
Hi, ich habe jetzt ein Netzteil von BeQuit gefunden, das System Power 9 mit 400 Watt und Bronze 80 zertifizierung. Wie kann ich jetzt noch herausfinden ob das in meinen Pc passt und ob alle Kabel dran sind die ich brauche? Meine Grafikkarte versorgt sich schon mal ausschließlich über den Psi Port