Wird mein Freund jemals erwachsen?
Hey Ich und mein Freund sind seit 8 Monaten zusammen und sind beide 18 und leben noch zuhause.
Also zu meinem Freund.. Mein Freund hatte es etwas schwer in der Vergangenheit weil er nur mit seiner Mutter aufgewachsen ist und seinem jüngeren Bruder. Dadurch hat er eine sehr enge und offene Beziehung mit seiner Mutter und liebt seine Familie überalles. Seine Mutter ist die wichtigste Frau in seinem Leben. Er behandelt sie mit Respekt und könnte niemals Nein zu ihr sagen. Er ist kein Muttersöhnchen. Auf der anderen Seite ist seine Mutter wirklich sehr sehr sehr anhänglich gegenüber ihrem Sohn. Es kommt so rüber als würde sie ihn als Mann sehen und ich hab auch oft gemerkt das sie einfersüchtig auf die Beziehung von mir und ihm ist. Wenn er zb mir Sachen kauft oder einfach sogar mit mir kuschelt. Sie hat auch öfters schon komische Kommentare gemacht und auch ihre einfersucht gezeigt. Aber trotzdem verstehe Ich und seine Mutter uns eigentlich gut und wir unterhalten uns auch oft.
Ich habe zwei Probleme/Ängste meine erste Angst ist das wenn wir irgendwann unsere eigene Zukunft haben das die Mutter die ganze Zeit reinplatzen will weil sie es jetzt schon oft macht. Seine Mutter hat ihn zu ihrem Mann schon gemacht und manchmal ist es einfach extrem weil sie ihm nie gezeigt hat das es auch ein anderes Leben ausserhalb Familie gibt (Er hat Sozialleben und keinerlei Freunde). Seine Familie und Meine Familie werden immer ein Teil von uns sein aber sie sollte nicht die ganze Zeit in unseren Kreis reintreten. Ich will irgendwann mein eigenes Leben mit ihm haben, ohne das die ganze Zeit jemand dabei sein muss. Und mein Zweites Problem ist, Er ist sehr sehr attached zu seiner Familie weil er immer nur seine Familie hatte und würde NIE irgendwas über seine Familie stellen. Ich und mein Freund hatten ein Gespräch über Feiertage in der Zukunft zb. Weihnachten und Neujahr und er hat gesagt das er Heiligabend nie mit jemand anderen Feiern würde als mit seiner Familie und das es für ihn schon ein Kompromiss ist das wir am 25. oder 26. was machen können. Für mich ist das kein Kompromiss weil wir sind in einer Beziehung darum sollte sowas doch eigentlich normal sein. Und auch mit Neujahr meinte er auch er würde nur mit seiner Familie feiern. Meine Angst ist wirklich das er trotzdem die ganze Zeit in der Zukunft was mit den Macht und sich niemals lösen könnte. Ich sage nicht er soll seine Familie wegschmeisen auf keinefall aber er soll realisieren das irgendwann seine Familie eher in der Hintergrund tritt. Ich weiß nicht wie ich das erklären soll hat jmd erfahrung damit
5 Antworten
Wenn er seiner Mutter keine Grenzen zeigen kann, eurer Beziehung zuliebe, liebt er dich nicht oder er besitzt keinerlei Rückgrad. Setze dich mit ihm zusammen und erkläre ihm was du dir wünschst.
Weihnachten und so wird in meiner Familie auch immer mit der Familie gefeiert. Niemals nur mit dem Partner. Es ist ein Familienfest. Eher kommt der Partner mit oder man feiert getrennt Weihnachten und geht an dem 1. und 2. Feiertag zusammen je zu einer der Familien. Wir feiern Weihnachten stets im großen Kreis, Großeltern, Eltern, Onkel, mein Bruder mit seiner Frau und den Kindern, meine Schwester mit Partner, ich ohne Partner ... Da finde ich verständlich das ihm das wichtig ist.
Ja das hat er mir dann auch erklärt und Weihnachten finde ich auch okay aber Neujahr? Also ich feier Neujahr so wie ich möchte manchmal mit meiner Familie und manchmal mit Freunden oder wie jetzt dieses Jahr mit ihm.
Also er muss sich irgendwann davon trennen wenn er eine zukunft mit dir möchte. Anders sehe ich keine lösung. Vielleicht klappt das mit dem auszug. Wenn er mit dir zusammenzieht realisiert seine mutter ja vielleicht selbst dass sie mehr loslassen muss. Sie können sich ja dennoch sehen. Meine freundin fährt einmal die woche zu ihren eltern und das finde ich vollkommen ok, das ist sogar viel für andere. Sie könnte auch öfter fahren.
Wenn dein Freund nichts dagegen unternimmt, wie seine Mutter sich dir gegenüber benimmt, dann - sorry - ist er ein Muttersöhnchen.
Man kann seine Eltern lieben und einen guten Draht haben und dennoch für sich und den Partner einstehen und sich durchsetzen.
Wer duckmäusert und nur ja und Amen sagt ist ne ganz arme Wurst. So einen Mann würde ich nicht wollen, wenn ich du wäre. Da ist das ständige Einmischen seiner Mutter praktisch schon vorprogrammiert.
Ich selber habe zum Glück diese Erfahrung nicht - mein Partner hat einen guten Draht zu seiner Mutter, aber er würde sich dennoch nichts sagen lassen und seine Mutter mag mich.
Aber bei meinen Eltern war das genau so ein Fall. Mein Vater war ein komplettes Muttersöhnchen - ließ alles zu und seine Mutter konnte meine Mutter damals nach Strich und Faden kritisieren und missbilligen, all die Jahre - und er sagte nur ja und amen zu Mutti und unternahm dagegen nichts. Und meine Mutter hatte es sehr schwer. Und - oh Wunder - die Ehe hat natürlich nicht gehalten.
das er Heiligabend nie mit jemand anderen Feiern würde als mit seiner Familie und das es für ihn schon ein Kompromiss ist das wir am 25. oder 26. was machen können
Finde ich völlig ok! Bei uns gehört ein Tag nur der Familie, auch in einer Beziehung muss man nicht jeden Feiertag zusammen verbringen. Mit Neujahr könntet ihr euch vielleicht einigen, 1 Jahr mit seiner Familie und 1 Jahr ihr allein, mit Freunden oder wie auch immer.
Bei mir ist meine Familie auch immer an erster Stelle und das wird sich auch nie ändern, das hat nichts mit “erwachsen werden“ zu tun sondern mit dem guten Verhältnis zueinander.
Ich denke je länger ihr zusammen seid desto mehr wird sich das alles noch ändern, spätestens wenn ihr zusammen lebt kann seine Mutter nicht mehr einfach so in euer Leben reingrätschen.
Man kann sich vieles erst nicht vorstellen oder sagt oft “das würde ich nie tun“ und macht es dann doch... das ändert sich mit der Zeit (dem Alter), den Erfahrungen usw.
Bei ihm habe ich echt nicht das Gefühl das er das irgendwann ändert aber ich hoffe es
Ihr seid noch sehr jung und noch nicht allzu lange zusammen, da wird sich noch vieles ändern.
Da gib ich dir Recht aber er hat auch gesagt das er Neujahr NUR mit seiner Familie feiert und feiern wird.
Das kann sich auch noch ändern. Er ist es bisher so gewohnt und hat in dem Sinne noch kein “eigenes Leben“.
Mit 18 ist man nur auf dem Papier erwachsen , nicht real das kommt erst mit 24/ 25 und dann voll erwachsen zu sein.
Mit 18 , ok Führerschein, aber sonst ändert sich wenig , man ist genauso Azubi / Schüler wie vorher sonst nichts , wird überbewertet, alles ist plötzlich erlaubt aber die Leute müssen erst hineinwachsen.
Er will nicht mal ein Kompromiss finden was Neujahr zu tun hat. Ich verstehe es nicht