M.C. Escher Bild
Hallo, ich hab hier ein Bild von Maurits Cornelis Escher und muss sagen, wie er es gemalt hat. Ich weiß nur, dass er die Käfer gespiegelt hat, aber es muss noch etwas geben. Habt ihr vielleicht eine Idee? Ich hab das Bild mal mit reingestellt. Bitte keine Antworten wie "Mit einem Stift" oder so. Danke :)

4 Antworten
Kennst du den Ausdruck => "Figur-Grund-Beziehung"?
Darum geht es hier bei Escher. Der Käfer ist eine Figur und das helle Blatt ist der Untergrund. Er hat den Käfer so geformt, dass in der gleichen Größe und Umrissform ein Stück vom Bildgrund übrig bleibt, nur um 180 Grad gedreht und um die halbe Länge verschoben. So wird dann auch plötzlich der "Grund" selbst zur "Figur" - in Reihen.
Das ist eine sorgfältig entwickelte Form und sie ist nicht völlig naturgetreu. Achte mal auf die Form der Beine! Das sind gleichförmige Haken, Muster, die genau ineinander greifen.
Mmh... also die weißen Stellen sind ebenfalls solche Käfer wie die orangenen... Das ganze ist also so perfekt aufeinander abgestimmt, dass es genau ineinader passt, es also sehr naja symmetrisch ist wahrscheinlich das falsche Wort... Zudem wirkt das ganze sehr streng, dadurch dass alle Käfer jeweils in eine Richtung laufen und ziemlich geometrisch, eventuell hatte Geometrie oder generell Mathe ja auch was mit dem Schöpfungsprozess zu tun... mal abgesehen von der Spiegelung.
er hat gespiegelt:D gedreht:D verschoben:D usw.... ld<3 princesspretty;D
Tipp: Tessellation (https://de.wikipedia.org/wiki/Parkettierung)