Kann vielleicht erst mal jemand drüber schauen und gucken ob meine Lösung richtig sind?
Hallo, zuerst einmal hier die Aufgabe und meine Lösungen zu Aufgabe a).
In der Aufgabe steht dass ich die Wahrscheinlichkeitsverteilung grafisch darstellen soll. Mein Lehrer hat von Histogrammen geredet. Wie genau muss ich das machen?
2 Antworten
Die Wahrscheinlichkeitsverteilung von X hast du richtig errechnet.
Ein Histogramm ist eine Art Balkendiagramm. Auf der "x"-Achse trägst du die "Anzahl Cola-Flaschen" also die 0, die 1 und die 2 ein. Auf der y-Achse trägst du dann die Wahrscheinlichkeiten an, also für X=0 ist y=42/132 , für X=1 dann y=70/132 und dann noch X=2. Mach die Balken jeweils einen Zentimeter breit. Nachfolgend ein Beispiel eines Histogramms (bezieht sich nicht auf deine Aufgabe)

Du musst eine Skalierung nehmen, sodass du die 42/132, 70/132 bzw.20/123 gut eintragen kannst. Am besten rechnest du die in Dezimalzahlen um. Der höchste Wert ist ja 0,53, also teilst du deine y-Achse z. B. in 0,1er-Schritte, oder auch 0,05er-Schritte, ganz we du magst. Guck dir die Grafik an, da ist in 0,02er Schritten unterteilt. Da muss man jeweils individuell reagieren, damit man was sieht.
Hallo, danke erstmal :). Kommen dann auf der y-Achse nur die drei werte hin oder wie sollte ich die Zahlen auf der y-Achse am besten wählen?
Die Wahrscheinlichkeit (beim ersten Greifen) eine Cola Flasche zu erwischen ist 5/12. Und somit ist deine Lösung richtig.