Mathe von null auf lernen-selbststudium?
Hallo zusammen!
leider habe ich mich damals nicht für die Schule interessiert und hatte von der ersten Klasse an extreme Probleme Mathematik zu verstehen. Irgendwann waren bereits so große Lücken da, das ich keine Motivation hatte alles aufzuholen.
Mittlerweile bin ich 23 Jahre alt und würde doch sehr gerne studieren. Da ich derzeit aber nur einen Hauptschulabschluss habe, muss ich natürlich mein Abitur nachholen.
Da ich jedoch erhebliche Probleme mit Mathe habe, würde ich zu erst (bevor ich mich an einem Abendkolleg anmelde), selbstständig darauf vorbereiten. Sprich wirklich von Null anfangen. Wieso von Null? Naja, mir fehlen sämtliche Basics, z.b kann ich nicht gut Kopfrechnen, das kleine 1x1 gerade so noch und alles andere kann ich sowieso nicht, weil mir eben die Grundlagen fehlen und ich genau weiß, das ich ohne diese Grundlagen niemals weiterkommen werde hätte ich gerne ein paar Tipps, wie ich das erlernen kann.
Ich arbeite nebenbei Vollzeit, plane jedoch 4x wöchentlich, mindestens 1-2 Stunden lernzeit ein. Daran soll es nicht scheitern! Ich bin motiviert genug und habe auch selber schon recherchiert, trotzdem würde ich mich über Tipps freuen.
Ich danke im Voraus
3 Antworten
Hallo,
hier ist der Stoff bis zum Realschulabschluss nach Klassen sortiert:
http://www.realmath.de/Mathematik/newmath.htm
In der nächsten Stadtbücherei gibt es auch gute Bücher zum Thema (und auch Bücher, die schon 10 oder 20 Jahre alt sind, sind beim Thema Mathe weiterhin gültig).
Kopfrechnen braucht man für den Abitur-Stoff nicht.
Oft sind auch psychologische Aspekte wichtig! Mathe ist nichts Schlimmes oder Schwieriges! Mathe ist eine gute Hilfe, um vieles zu vereinfachen! Vielleicht auch einfache selbst gestellte Aufgaben aus dem Alltag lösen: z.B. 200 g vom Anbieter A kosten X Euro und 500 g vom Anbieter B kosten Y Euro. Was ist günstiger?
Vielleicht auch das Umfeld (was einen positiv unterstützt) einbeziehen. Wer kennt Bücher, Internetseiten, die helfen? Alltagsaufgaben, Rätsel etc.? Bewerbungstests mit Matheaufgaben?
Viel Erfolg!
Gruß
RHW
Erst einmal klar machen, dass Rechnen nur ein sehr kleiner Teil der Mathematik ist.
Ich habe jahrelang Nachhilfe gegeben. 90% der Schüler, die Probleme haben, machen dicht bei den Variablen (Buchstaben in Gleichungen).
Dabei sind diese sehr einfach zu verstehen. Wenn du aus der Grundschule noch die Gleichungen mit den Kästchen kennst. Die Kästchen sind vereinfacht das gleiche wie Variablen.
Ansonsten verstehen viele Gleichungen einfach nicht. Stell dir das als Waage vor. Wenn du Gleichungen löst musst du auf beiden Seiten immer das gleiche machen (oder mit 1 multiplizieren, da dies die eine Seite nicht verändert).
Dann ist es in der Geometrie noch Hilfreich ein gutes Raumverständnis zu haben.
Mit 8 Stunden Eigenstudium nur in Mathe pro Woche, brauchst du für den Stoff von der 5 bis zur 10 Klasse als Normallerner etwa 2 bis 3 Jahre. Mit Hilfe z.B. einem guten Nachhilfelehrer brauchst du 1 bis 2 Jahre.
Das ist natürlich nur ein Schätzwert auf Basis meiner Erfahrungen.
Kommt drauf an, was du studieren willst?
Also wenn ich das richtig einschätze, dann wird das schwierig für dich. Wenn du wirklich das Abi nachholen willst, dann reicht Kopfrechnen nicht. Meistens "rechnest" du nichtmals mehr mit Zahlen... Versuch es trotzdem mal. Viel Glück!
Das ist mir klar, darum möchte ich eben alle Grundlagen von neu lernen? Leicht wird es nicht, habe ich nie behauptet 😂 heißt trotzdem noch lange nicht, dass ich jetzt aufgeben werde. Es ist schon viel Zeit vergangen und ich möchte endlich was gescheites aus meinem Leben machen.
Ich danke dir trotzdem für deine Antwort.
Ich möchte ein Studium beim Bundeskriminalamt absolvieren.
Dafür muss ich zuerst mein Abitur nachholen und an erster Stelle geht es mir darum, gut mit dem Abitur Mathestoff klarzukommen. Dafür muss ich die Grundlagen neu erlernen.