Mathe-,Physik-, ChemieStudium?
Moin, ich komme in die 10. klasse(an einem gymnasium). Mein Notendurchschnitt, in der 9. klasse lag bei etwa 2,2. Ich habe gehört, dass das Physik- und Mathematikstudium sehr schwer sein sollte. Wobei ich noch in beiden Fächer zwischen 2 und 3 stehe. Ich bin mit zu 100% sicher, dass ich noch nicht alles gegeben habe und noch Luft nach oben ist. (habe zu wenig gelernt, und mir war es irgendwie egal ob ich eine 3, 2 oder ne 1 auf meinem zeugnis in der 9. habe) Aber in den sommerferien habe ich mich wirklich zum ersten Mal auseinandergesetzt, was ich später studieren/beruflich machen will. Ich fand früher oder finde die Fächer Physik, Mathe, Astronomie, Chemie und informatik sehr interessant. (ich habe in der grundschule, also in der 1-4 klasse bei jeder mathematik-schulolypiade mitgemacht und den ersten platz erreicht. In der 5-9 war ich aber gar nicht so gut.) Bis zur 8. Klasse "hasste" ich die Schule (vom lernen/unterricht usw. her) aber jetzt realisiere ich immer mehr, dass das alles sehr wichtig und für meine zukunft ist. Meine frage ist nun ob ihr denkt, ob ich das Mathestudium, physik, chemie etc. schaffen kann? habe gehört, dass es sehr schwer sein soll.
Ich mein ich habe ja noch sehr lange bis zum studium und da kann sich an meinen Noten ja sehr viel ändern. Ich bin ja nicht umsonst an einem gymnasium. (auch meiner 2 brüder, die in den 9. klasse mit abstand schlechtere noten als ich hatte und "nur" auf einer realschule waren, hatten sie trotzdem einen guten bis sehr guten abiturdurschnitt). Aber als aller erstes muss ich das Abitur schaffen hahaha.
Nochmal meine Allgemeine Frage: Kann man mit einer 2/3 in mathe auf dem zeugnis in der 9. klasse das Mathestudium (physik, chemie, kommt darafu an) schaffen? oder sieht die zukunft schon sehr düster aus?
Vielen dank für alle die sich das alles durchgelesen habe.
2 Antworten
Die Zukunft sieht für dich überhaupt nicht düster aus!
Im Gegenteil!
Mit deinem Interesse für Mathe und Naturwissenschaften hast du super gute Voraussetzungen für viele hochinteressante, spannende und gut bezahlte Berufe!
Mit dem Physik- und Mathe-Studium hast du dir allerdings die schwierigsten und arbeitsintensivsten von allen Studiengängen ausgesucht.
Die Abbrecherquoten sind extrem hoch, da die meisten Physik- und Mathe-Studenten total überfordet sind von den hohen Anforderungen im Studium.
Mehr als 2/3 der Physik- und Mathe-Studenten schaffen das Studium nicht und brechen ab.
Unter den Abbrechern sind auch viele, die in der Schule - insbesondere in der Oberstufe im Physik- und/oder Mathe-Leistungskurs - immer eine 1 hatten.
Mathe und Physik an der Uni sind ganz anders als in der Schule.
Deshalb besteht immer das Risiko, dass Schüler völlig falsche Vorstellungen haben von den Inhalten im Studium.
Im Mathe-Studium wird nicht gerechnet, sondern mathematische Aussagen bewiesen. Und Zahlen braucht man im Mathe-Studium nur zur Nummerierung der Kapitel.
Du hast ja noch viel Zeit.
Wähl in der Oberstufe Mathe und Physik als Leistungskurse und schau mal, wie das läuft.
Von (sehr) guten Noten in der Schule kann man zwar nicht automatisch schließen, dass man das Studium schaffen wird, aber andersherum kann man schon sagen:
Wenn es dir im Mathe- und Physik-Leistungskurs nicht relativ leicht fällt, gute Noten zu schaffen, dann musst du im Studium, das ja VIEL schwieriger ist, mit Problemen rechnen.
Aber wenn dich das alles so sehr interessiert und du dich bemühst, das alles zu schaffen, dann wird das schon klappen.
Viel Erfolg!
Ich würde sagen, wenn du lernen musst, um gute Noten in Mathe zu bekommen, dann solltest du Mathe nicht studieren. Die echten Mathe Genies verstehen es aufs erste Mal und schreiben ohne Mühe die Einser. Und die müssen sich im Studium noch anstrengen. Werde lieber Ingenieur, da ist genug Mathe drin für leicht überdurchschnittlich Begabte und die Berufsaussichten sind deutlich besser