Habe ich a-c richtig und wie soll ich d berechnen?
Moin Leute ich hätte eine Matheaufgabe und bin mir bei den Aufgaben a-c nicht sicher ob ich es richtig hab und bei d versteh ich nicht wirklich wie ich das berechnen soll.Die Aufgabe wäre: Ein Basketballspieler wirft einen Ball.Seine Flugbahn lässt sich durch die Funktion f mit
f (x)= -x² +4x+2 beschreiben. (Längeneinheit in m)
a) Erkläre die Bedeutung der "+2" in der Gleichung. (ich weiß nur das sie die y-Achsenabschnitt ist )
b) Bestimme die höhe des Balls nach 1 m und nach 3 m (hier hatte ich 5 m raus)
c) Bestimme mithilfe der Ergebnisse aus b) die Koordinaten des Scheitelpunktes und erkläre seine Bedeutung in dieser Situation. (Meine Koordinaten 2/6 und es ist der höchste Punkt vom Basketball während der Flugbahn)
d)Der Basketballkorp hängt in einer höhe von 3,05 m. Der Spieler steht 4 m vor dem Korb.Der Ring eines Basketballkorbes hat einen Durchmesser von 0,45 m. Fliegt der Ball in den Korb? Begründe.
Vielen Dank für Antworten.Wünsch euch noch einen schönen Tag.
2 Antworten
So sieht die Flugbahn aus und damit kann man deine Lösungen sehr gut überprüfen:
a) die +2 m sind die Abwurfhöhe des Balles durch den Spieler.
b) und c) stimmen
d) Da musst du x = 4 m in die Funktionsgleichung einsetzen und gucken, ob dann f(4) = 3,05 ist. Das wird aber nicht rauskommen, sonder f(x) = 2. Der Ball trifft also nicht den Korb.

a) +2 bedeutet hier, dass der Ball in 2m Höhe abgeworfen wird
b) Stimmt
c) Stimmt
d) Der Mittelpunkt des Balls sollte durch den Mittelpunkt des Ringes gehen, dann hast du einen Treffer. Der Mittelpunkt des Ringes ist (4-0,225/3,05) → Überprüfe, ob der Punkt die Parabelgleichung erfüllt; wenn ja, fliegt der Ball in den Korb.