Mathe Aufgaben Hilfe?
Die Funktion f mit f(x)=1/9x^3-x^2+8/3x beschreibt das Höhenprofil (in 100km) einer 6km langen Radtour. DIe Variable x ist die horizontale Entfernung vom Startpunkt in Kilometer.
a) Wie groß ist die durchschnittliche Steigung der Strecke, bevor es bergab geht ?
b) Um wie viel Prozent ist die größte Steigung auf diesem ersten Bergauf-Abschnitt größer, als die durchschnittliche Steigung ?
c) Über welche horizontale Entfernung verläuft die Tour bergab ?
d) Welcher Höhenunterschied wurde hier absolviert ?
e) An welcher Stelle der Strecke geht es am steilsten bergab ?
f) An welchen Stellen der Strecke ist die Steigung am größten ?
Bei a) habe ich Hoch und Tiefpunkt ausgerechnet. Doch och weiß nicht was ich bei B)c)d)e)F) ausrechnen soll. Kann mir jemand helfen?
1 Antwort
Mich irritieren die 100 km.
Denn Hoch- und Tiefpunkt sind ja tatsächlich schon in den ersten 6 km.
Zwischen H und T verläuft die Strecke abwärts.
Die jeweilige Höhe ist immer das passende f(x) = y. Für eine Höhendifferenz musst du diese Werte für x ausrechnen und die Differenz bilden.
Die steilsten Stellen sind an den Wendepunkten.
Die Steigung selbst ist die 1. Ableitung an den Wendestellen.