Mathe abitur zu schwer?

3 Antworten

Der Artikel ist IMHO eher nutzlos. Betrifft das wirklich alle Bundesländer? Aber auch zu meiner Zeit hieß es immer wieder mal, dass irgendwelche Abschlussprüfungen zu schwer sind. Ich war in der 11. Kl. zieml. schlecht in Mathe wg. Realschul-Hintergrund, fand das Mathe-GK-Abi aber ok.

Und kann es nicht eher sein, dass Lehrer nicht genug Kapazitäten haben den Stoff durchzunehmen? Bzw. gerade bei einer zentralen Prüfung nicht je Bundesland die Prüfung daran angepasst werden kann, was die Lehrer aus Kapazitätsgründen leisten können?

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Das ist seit Jahren ein Thema und nichts Neues, ich kann es rein vom Fachlichen her durchaus nachempfinden. Die dort gelehrte Mathematik braucht so gut wie niemand später wieder, das ist realitätsfern - aber genau das kommt bei raus, wenn irgendwelche 67-Jährigen in den Ministerien, die nie eine Schule von innen sahen, entscheiden, was zu unterrichten sei.

Allerdings halte ich das Argument, es sei unfair, dass Schüler in ihrer Freizeit den Unterricht vor- und nachbereiten müssen, für überzogen. Das mussten wir vor 20 Jahren auch - es war halt so. Das Berufsleben ist auch kein Wunschkonzert, die Schule hat darauf auch emotional vorzubereiten.


Inkognito-Nutzer   18.04.2025, 08:46

Die dort gelernte Mathematik ist in Berufen, die einen Mathe Leistungskurs erwarten, auch sinnvoll.

Nun gut über Wahrscheinlichkeiten z.B. lässt sich streiten, aber Calculus und weiterführende Mathematik generell für Ingeneure, Statiker, Physik o.Ä. ist doch Trivial.

Man könnte auch argumentieren das solche Studiengänge ein gewisses Maß an logischem Denken erfordert, was im Leistungskurs dann abgefragt wird, und den Grundkurs Mathematik kann man nun wirklich nicht als zu schwer betiteln, wenn man dann doch eher diesen wählen wolle

rotesand  18.04.2025, 08:54
@Inkognito-Beitragsersteller

Das stimmt auch - da lehne ich mich ggf. weit aus dem Fenster, zumal ich Technischer Redakteur wurde und mit Mathe heute nichts mehr zu tun habe. Ingenieur, Statiker, Physiker / Geophysiker usw. sind jedoch nur wenige, gemessen am Gesamtanteil.