Mataphern: Wie macht man das?
Wir müssen Metaphern schreiben. Ich weiß nicht, wie man das macht oder wie man auf die Idee kommt.(Nusschale für ein kleines Boot?????)
Bitte hilft mir😔😔😣😣
5 Antworten
Hallo,
Metaphern sind einfach gesagt fantasievolle Umschreibungen für Gegenstände.
So sieht ein Boot ähnlich aus wie eine schwimmende Nussschale.
Es werden also bestimmte Eigenschaften (z.B. Das Aussehen) von dem Ursprünglichen Wort auf die neue Bedeutung übertragen.
Am bekanntesten ist z.B. Auch „der König der Tiere“ (Löwe). Dies ist ebenfalls eine Metapher.
Dies kannst du jetzt auch für andere Sachen verwenden, um welchen Begriff geht es denn?
LG
Denk dir so Sachen aus wie...
... ist wie ...
Also zu vergleichendes (z.B. Boot) und Vergleich (z.B. Nussschale)
Eine Metapher ist nichts anders als ein gekürzter Vergleich bei dem Halt der erste Teil fehlt.
Nimm also irgendwas was du siehst und vergleiche es mit etwas das dem ähnelt... so kannst du das Spiel unendlich lang weiterspielen
Hallo Leonie,
schau Dir mal den Link an, da findest Du eine gute Erklärung und ein paar Beispiele ..
LG, Mika
Ist es auch richtig, wenn ich jetzt schreiben das schreiben würde ( für eine Sage):
Das Mädchen war nicht nur fleißig und fromm, sondern auch fleißig. Ihr schneeweißes Gesicht leuchtete und himmelblauen Augen waren unbeschreiblich. So wie ein Engel arbeitete sie auf der Alm.
Sie war nicht nur fleißig und fromm, sondern auch hübsch. (Das wollte ich eigentlich schreiben)
Hallo,
dieser Text ist sehr schön geschrieben, jedoch bin ich mir nicht ganz sicher, ob "wie ein Engel" eine Metapher ist.
Ich persönlich würde es eher für einen Vergleich halten, da die Bedeutung des "alten" Wortes nicht auf das neue übertragen wurde.
Außerdem wirkt der erste Satz "nicht nur fließig[...], sondern auch fleißig" etwas merkwürdig.
LG